Es ist selten, in Großstädten einen zentrumsnahen Stellplatz zu finden. In Düsseldorf gibt es dazu noch den Rheinblick. Leider hat der Platz ein paar Nachteile. Die Umweltzone gehört dazu.
Die Beschreibungen von Stell-und Campingplätzen erstelle ich meist direkt nach meinem Besuch. Leider bin ich nicht in der Lage, die Angaben regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren. Eine Aktualisierung dieser Seiten findet nicht statt. So kann es sein, dass meine Erfahrungen nicht mehr mit der aktuellen Situation vor Ort überein stimmen. Sollen Sie über aktuelle Informationen verfügen, so würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Es ist selten, in Großstädten einen zentrumsnahen Stellplatz zu finden. In Düsseldorf gibt es dazu noch den Rheinblick. Leider hat der Platz ein paar Nachteile. Die Umweltzone gehört dazu.
Platzart | Stellplatz, abgeteilt auf einem großen öffentlichen Parkplatz | Stromanschlüsse | keine |
Kosten pro Nacht (2 Personen) | 12€ für 24 Std. | Satellitenempfang | gut |
Öffnungszeit | Ganzjährig geöffnet | Wlan- Zugang | kein Netzzugang |
Anreise | Tag und Nacht erreichbar | Brötchenservice | Läden in der Nähe |
Sanitärausstattung | keine | Internetseite | k.A |
Ver- und Entsorgung | keine | Besonderes | Direkt am Rhein mit Rheinblick tagsüber laut, in der Nacht nur Schiffslärm |
Stand | 2015 |
Meine Meinung
Es handelt sich um einen Parkplatz, der auch für Wohnmobile offen ist. Es gibt keinerlei Service. Nur die zentrumsnahe Lage und den Rheinblick sprechen für den Platz. Beim Abstellen der Wohnmobile geht es eng zu, denn jeder Neuankommling ist froh, noch eine Lücke gefunden zu haben.
Die Einfahrt ist noch möglich, obwohl alle Wohnmobilplätze belegt sind. Verlassen kann man den Platz dann nur mit bezahltem Parkschein oder nach einer Diskussion mit dem Parkplatzpersonal über die Sprechanlage.
In der Nacht hört man ab und an die Motorgeräusche der vorbeifahrenden Binnenschiffe und die Straßenbahnen auf der nahen Brücke. Bei Veranstaltungen in der Tonhalle stört der Abreiseverkehr nach Veranstaltungsende.
Noch ein Tipp für die Nutzer älterer Mobile: Mitte 2014 änderte die Stadt Düsseldorf den Zuschnitt der Umweltzone. Die Zufahrt ist ab sofort nur noch mit einer grünen Plakette möglich. (Ich nutzte ahnungslos den Platz, bemerkte meinen Fehler erst beim Verlassen der Umweltzone)
Fazit: Eine innenstadtnahe Übernachtungsmöglichkeit für einen Kurzbesuch
Anschrift
Anfahrt
Einkaufen
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrrad oder zu Fuß
Aktivitäten
- Shopping in Düsseldorf
- Stadtbesichtigung
- Schiffe schauen
- Konzerte in der Tonhalle
- Schifffahrt auf dem Rhein
- Kneipenbummel in der Altstadt