
Platzart | Stellplatz für ca. 10 Mobile (abgeteilt vom Parkplatz) | Stromanschlüsse | keine |
Kosten pro Nacht (2 Personen) | ca. 13€, Automatenzahlung | Satellitenempfang | sehr gut |
Öffnungszeit | Ganzjährig geöffnet | Wlan- Zugang | kein Netzzugang |
Anreise | Tag und Nacht erreichbar | Brötchenservice | Bäcker auf der anderen Deichseite |
Sanitärausstattung | keine | Internetseite | |
Ver- und Entsorgung | keine | Besonderes | Direkt am Elbufer vor dem Deich ungehinderter Elbblick |
Stand | 09.2013 |
Meine Meinung
Der Platz ist ideal, um die Schiffe auf der Elbe zu beobachten. Durch die Lage im Deichvorland ist es zumindest in der Nacht sehr ruhig. Tagsüber herrscht reger Spaziergänger- und Hundeverkehr. Bei Vollbelegung kann es eng zugehen. Eine Ver- und Entsorgungsstation gibt es einige Kilometer entfernt. Bei unserem Besuch war die Anlage leider defekt und gesperrt.
Der hohe Preis steht in keinem Verhältnis zu den nicht vorhandenen Leistungen. Dennoch ist es spannend, den Schiffsverkehr auf der Elbe zu beobachten.
Adresse und Telefon
21723 Hollern-Twielenfleth Am Deich
Anfahrt
Von der L140 Hamburg Stade rechts in die Sanddornstraße. Der Straße immer am Deich entlang folgen. Dann der Beschilderung über den Deich folgen. Keine Angst, die Fußgängerbrücke ist hoch genug für ein übliches Wohnmobil, da die Straße sich vom Deich herunter wieder absenkt.
Einkaufen
In der Nähe kenne ich nur den Bäcker (Zuckerkuchen!) auf der anderen Seite des Deiches. Weitere Geschäfte in Fußgänger-Entfernung habe ich nicht gefunden. Direkt am Stellplatz befindet sich ein Restaurant.
Öffentlicher Nahverkehr
In der Nähe des Stellplatzes befindet sich zwar eine Haltestelle des Nahverkehrs in Richtung Stade, die jedoch nur selten bedient wird.
Mit dem Fahrrad und zu Fuß
Der Platz bietet sich für Spaziergänge auf dem Deich an. In Richtung Stade befindet sich ein Sandstrand an der Elbe. Für Radtouren bietet sich eine Rundfahrt durch das „Alte Land“ an.
Aktivitäten
- Schiffe schauen
- Spazierengehen
- Radtouren im „Alten Land“
- Ausflug nach Stade (mit dem Wohnmobil oder Rad)