letzte Änderung 11/07/2022
Der folgende Artikel ist schon mehrere Jahre alt. Eine Aktualisierung des Inhalts erfolgt nicht mehr. Im Laufe der Zeit gab es sicherlich Veränderungen. Dennoch bleibt der Artikel weiterhin im Netz. Vielleicht weckt der Text das Interesse an dem Thema und regt einige Leser zu eigenen Reiseplanungen an.
In der Bretagne gibt es viele sehenswerte Ecken und unterschiedliche Küsten. Eine Besonderheit stellt die Cote Granit Rose dar. In dem folgenden Artikel beschreibe ich diesen Küstenabschnitt mit dem bekannten Leuchtturm, dem Wohnhaus von Gustav Eiffel und dem Feriendomizil von Dieter Hallervorden.
Wissenswertes über die Cote Granit Rose
Die Cote Granit Rose liegt an der Nordseite der Bretagne in der Nähe von Perros-Guirec. Das Besondere an diesem Küstenabschnitt sind die Felsen aus einem rosa Granit. Im Laufe der Erdgeschichte bildeten sich interessante, die Fantasie anregende Felsformationen heraus.
Der beliebte Küstenabschnitt beginnt bei dem kleinen Ort Ploumanac’h. Dort befindet sich auf einer Landzunge der aus dem rosa Gestein errichtete Leuchtturm. In der Nähe des Seezeichens steht das frühere Wohnhaus des Eiffelturm-Erbauers Gustav Eiffel. In der bei Ebbe trockenfallenden Bucht von Ploumanac’h liegt eine kleine Insel mit einem Schloss. Es ist das bescheidene Ferienhaus des deutschen Kabarettisten Dieter Hallervorden.
In Ploumanac’h findet der Urlauber einen schönen Badestrand. Der Hauptort Perros-Guirec ist einer der großen Ferienorte in der Bretagne. Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten Übernachtungsmöglichkeiten an.
Unsere Besuche an der Cote Granit Rose
Im Laufe unserer Reisen besuchten wir den Küstenabschnitt mehrfach. In der Hauptsaison trafen wir immer auf des Problem der Übernachtung. Die Stellplätze waren eng und überbelegt, die Campingplätze teilweise ausgebucht. Daher empfehle ich, den Küstenabschnitt außerhalb der französischen Sommerferien zu besuchen.
Die interessanten Felsformationen lassen sich am besten im Rahmen einer kleinen Wanderung auf dem Zöllnerweg immer an der Küste entlang betrachten. Es lohnt sich, den Weg einmal bei Flut und einmal bei Ebbe zu begehen, da sich das Bild durch die großen Gezeitenunterschiede stark verändert. Für Kinder bietet sich insbesondere bei Ebbe ein spannendes Kletteparadies.
Bei unseren Besuchen in Ploumanac’h fanden wir es schade, dass der kleine Ort stark durch den Tourismus geprägt wurde. Dort findet man eine voll umfassendes touristisches Angebot. Gleiches gilt für Perros-Guirec in verstärkter Form. Wir zogen es immer wieder vor, den Massen zu entgehen und uns zum Leuchtturm zurückzuziehen.