Weimar ist durch seine Geschichte und Vergangenheit ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Man ist auf Besucher vorbereitet und bietet mobilen Reisenden einen Wohnmobilstellplatz außerhalb der Innenstadt.
Platzart | Stellplatz mit ca 50 Plätzen | Stromanschlüsse | 8 Anschlüsse gegen Gebühr |
Kosten pro Nacht (2 Personen) | Ca. 10€ | Satellitenempfang | gut |
Öffnungszeit | Ganzjährig geöffnet | Wlan- Zugang | Kein Zugang |
Anreise | Tag und Nacht | Brötchenservice | kein Service |
Sanitärausstattung | keine | Internetseite | unbekannt |
Ver- und Entsorgung | Eigenbau, im Winter abgesperrt | Besonderes | Imbiss am Platz, Stadtmitte 10min Fußweg |
Stand | 09.2014 |
Meine Meinung
Der Stellplatz ist ein mit Steinen nicht ganz logisch abgeteilter Bereich eines Großparkplatzes an einem Schwimmbad und einer Sporthalle. Der Untergrund ist gepflastert. Auch große Mobile finden ohne Schwierigkeiten einen Parkplatz. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Angabe der Stellplatzanzahl in den Führern stimmt. Obwohl der Platz nicht gerade klein ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass 160 Wohnmobile dort übernachten können.
Da eine Bundesstraße an einer Platzseite direkt vorbeiführt, ist der Straßenverkehr nachts hörbar. Die Stellplätze direkt an der Straße kann ich nicht empfehlen. Die Ver-und Entsorgungsstelle besteht aus einer Betonplatte mit Bodeneinlass und einer Entleerungsmöglichkeit für das WC. Das Frischwasser war während unseres Besuchs im Februar außer Betrieb.
Leider ergab sich nach unserem Besuch eine deftige Preiserhöhung. Die Angaben habe ich aktualisiert. Die Stadt Weimar hat anscheinend die Einnahmequelle Wohnmobilfahrer entdeckt.
Noch eine kleine Anmerkung: In einer Platzbewertung bei Promobil wird von Prostitution auf dem Platz gesprochen. Wir haben von derartigen Geschehnissen nichts mitbekommen.
Meine subjektive Bewertung (Schulnote): 3 (Abwertung wegen Straßenlärm auch in der Nacht und hoher Preis)
Adresse und Telefon
99423 Weimar
Anfahrt
Einkaufen
In der direkten Umgebung fanden wir keine Einkaufsmöglichkeit. Der Imbiss am Platz war im Februar geschlossen.
Öffentlicher Nahverkehr
Eine Bushaltestelle befindet sich in der Nähe des Platzes. Für einen Weimar-Besuch sind jedoch keine Verkehrsmittel erforderlich, da die Innenstadt gut zu Fuß zu erreichen ist
Mit dem Fahrrad und zu Fuß
In etwa 10 Minuten ist die Innenstadt zu Fuß zu erreichen. Die kürzeste Verbindung ist bereits am Stellplatz ausgeschildert. Ich empfehle jedoch, entgegen des Schildes an der Platzeinfahrt nach links zu gehen. Nach wenigen Metern beginnt auf der rechten Seite ein schöner Fußweg abseits der Straße an einem kleinen Graben entlang. Am Ende des Schwimmbades erreicht man nach Überquerung einer Nebenstraße einen kleinen Park. Durch die Grünanlage mit einem See gelangt man zur Weimarhalle. Die Innenstadt ist erreicht. Der Weg ist nur wenige Minuten länger, aber viel schöner zu gehen.
Die Nutzung des Fahrrades lohnt in Weimar weniger, da die Fußgängerbereiche der Altstadt auch für Fahrräder gesperrt sind.
Aktivitäten
- Stadtbesichtigungn
- Museumsbesuche
- Theaterbesuch
Die Stellplatzbebühr beträgt ab letzter Woche nun satte 10 Euro für 24 Stunden, leider 🙂
Das ist ja mal wieder eine schlechte Nachricht. Eine mail zur Klärung des Sachverhaltes ist bereits unterwegs. Ich werde berichten.