letzte Änderung 04/02/2020
Die Beschreibungen von Stell-und Campingplätzen erstelle ich direkt nach meinem Besuch. Leider bin ich nicht in der Lage, die Angaben regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren. Eine Überarbeitung dieser Seiten findet nicht statt. So kann es sein, dass meine Erfahrungen nicht mehr mit der aktuellen Situation vor Ort überein stimmen. Sollen Sie über aktuelle Informationen verfügen, so würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Während unserer Kroatienreise nutzten wir wieder Campingplätze. Wie immer gibt es hier nach und nach die Beschreibung einiger Plätze. Diesmal geht es in die Nähe der malerisch gelegenen Altstadt von Primosten. In der Nachsaison gefiel uns der Platz sehr gut. Leider besteht keine Möglichkeit, abseits der Küstenstraße nach Primosten zu gelangen.
Platzart | Campingplatz mit ca. 300 Plätzen | Stromanschlüsse | Für jeden Platz gegen Gebühr |
Kosten pro Nacht | Ca. 25€, abhängig von der Platzkategorie | Satellitenempfang | Schwierig, da viele Bäume |
Öffnungszeit | März – Oktober | Wlan- Zugang | Nicht auf allen Plätzen |
Anreise | Bis 22:00Uhr | Brötchenservice | Supermarkt auf dem Gelände |
Sanitärausstattung | Modernes Sanitärgebäude mit guter Ausstattung, sauber | Internetseite | |
Ver- und Entsorgung | Eigenbau, gut nutzbar | Besonderes | Direkt am Meer, viele Plätze direkt an der Felsküste, gesonderter Hundestrand |
Stand | 09.2015 |
Meine Meinung zum Campingplatz
Der Campingplatz Adriatiq ca. 5km nördlich von Primosten gehört zu den größeren Plätzen der Region. Die Läden, Sanitäranlagen und die Rezeption scheinen noch nicht sehr alt zu sein und machen einen modernen frischen Eindruck. Manchmal fanden wir die Technik überzogen. So benötigt man für Tagesausflüge eine extra Karte, um den Platz mit dem Fahrzeug verlassen zu können.
Die Stellplätze liegen an einem nordwestlichen Hang und sind terrassenförmig angelegt. Die Parzellen direkt am Meer sind häufig schräg. So sahen wir einige Wohnmobile, die mittels waghalsige Konstruktionen in Waage gebracht waren. Die etwas weiter vom Wasser entfernten Plätze sind begradigt und durch kleine Mauern am Hang gesichert. Diese Bauweise führte an einigen Stellen zu sehr langen Parzellen.
Durch die Bäume liegen die Plätze meist im Halbschatten, was wir sehr angenehm empfanden. Regelmäßige Fernsehzuschauer werden diesen Punkt anders beurteilen, denn der Satellitenempfang wird schwierig. Das Meer ist sehr gut zum Baden geeignet, wenn man die in dieser Gegend vorherrschende Felsküste überwunden hat. Mein Tipp: gute Badeschuhe gehören zur Grundausstattung.
Wir fanden den Aufenthalt auf dem Platz sehr angenehm und erholsam. Die Größe der Anlage bemerkten wir von unserem Platz nicht. Allerdings gehe ich davon aus, dass ein Besuch während der Hauptreisezeit zu einer völlig anderen Bewertung geführt hätte.