Es gibt Stellplätze, die jeder Wohnmobilist kennt. Honfleur gehört für mich in diese Kategorie. Oft erfüllen sich die Erwartungen nicht. In Honfleur war dies anders. Es lag es nicht am Stellplatz, sondern es war der Ort, der uns gefiel.
Platzart | Stellplatz mit ca.120 Plätzen (geschätzt) |
Lage | Am Ortsrand zwischen einem alten Hafenbecken und einem Fluss |
Kosten pro Nacht (2 Personen) | Ca. 12€, nur mit Kreditkarte oder Münzen zu bezahlen, Automat spricht deutsch |
Öffnungszeit | Ganzjährig geöffnet |
Anreise | immer erreichbar |
Sanitärausstattung | keine, öffentliche Toiletten außerhalb des Platzes |
Ver- und Entsorgung | Ver- und Entsorgung sehr einfach, veraltet aber kostenlos |
Stromanschlüsse | zahlreiche Stromanschlüsse vorhanden. Kostenlos |
Satellitenempfang | gut |
Wlan- Zugang | Kein Wlan |
Brötchenservice | Im März kein Service |
Internetseite | k.A. |
Besonderes | Stadtnah gelegen, einige „Dauergäste“ auf dem Platz |
Letzte Aktualisierung | 03.2017 |
Meine Meinung
Der Stellplatz Honfleur liegt sehr ruhig abseits der Hauptverkehrsstrasse an einem alten Hafenbecken, dass hauptsächlich von einigen Freizeitseglern genutzt wird. In der Ferne blickt man auf die Ponte de Normandie. Es gibt nur einen sehr geringen Durchgangsverkehr am Platz. Der Untergrund ist geschottert und teilweise uneben. bei Regen entstehen größere Pfützen.
Das große Gelände ist in einzelne größere Flächen unterteilt. Eine Platzmarkierung gab es einmal, jetzt sind die Markierungen nicht mehr erkennbar. Durch die zahlreichen Stromsäulen mit sehr vielen Steckdosen braucht kein Wohnmobil auf den Landstrom zu verzichten, der sogar im Preis inbegriffen ist. Teilweise ist ein langes Kabel hilfreich.
Auch in der Nebensaison Weden die Parkscheine regelmäßig kontrolliert. Zu unserem Erstaunen erzielte der Mitarbeiter der Gemeinde eine hohe Erfolgsrate. Ich kann es nicht verstehen, dass gerade Fahrer von Dickschiffen die drei aufgestellten Automaten übersehen.
Die Lage des Platzes ist gut gewählt. Zu Fuß ist die schöne Innenstadt nur wenige Minuten entfernt. So ist es möglich, einfach schnell mal in die Stadt zu gehen, um eine Kleinigkeit zu kaufen oder ein Lokal aufzusuchen.
Dennoch möchte ich den Platz nicht in der Hauptsaison erleben. Ich schätze mal, dass es dann dort sehr eng und unruhig zugeht.
Der Fazit: ein einfacher, sehr großer Platz in der Nähe der sehenswerten Stadt
Lage des Platzes
Größere Karte anzeigen
Den beschriebenen Stellplatz kennen wir gut. Ist sehr gross und wir fanden auch Im Juni (2017) noch gut Platz. Es gibt am Nordwest-Ende der Stadt in Strandnähe auch noch einen schönen Campingplatz „Camping
du Phare“, also am Leuchtturm. Auch von dort aus ist der Alte Hafen fussläufig durch die schöne Altstadt und vorbei an vielen kleinen Ateliers und Restaurants zu erreichen. Südöstlich nund etwas ausserhalb liegt noch der Camping La Briquerie mit angeschlossenem, gleichnamigen Restaurant.