letzte Bearbeitung: 23.03.2019
Entgegen unserer Gewohnheiten besuchten wir im Herbst den Stellplatz Köpenicker Hof in Berlin. So lernten wir jetzt den zweiten Stellplatz in Berlin kennen. Dank der guten Nahverkehrsanbindung ist es eine gute Alternative.

Platzart | Stellplatz mit ca. 50 Plätzen |
Lage | auf einem ehemaligen Gaswerksgelände |
Kosten pro Nacht | ca. 20€ |
Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet |
Anreise | Immer möglich |
Sanitäranlagen | sehr einfache Toiletten und Duschen vorhanden |
Ver- und Entsorgung | Eigenbau vorhanden, Wasser gegen Gebühr |
Stromanschlüsse | ausreichend Stromanschlüsse mit Zähler vorhanden |
Satelittenempfang | auf allen Plätzen möglich |
Wlan-Zugang | Wlan vorhanden |
Brötchenservice | kein Service, Bäcker in der Nähe |
Internetseite | https://www.koepenicker-hof.de |
Besonderes | gute Verkehrsanbindung durch S-Bahn |
Stand: | 2019 |
Meine Meinung
Der Wohnmobilstellplatz Köpenick liegt auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes. Umgeben sind die Plätze von teilweise sanierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Gebäuden. Auf geschottertem Untergrund gibt es drei verschiedene Bereiche zum Abstellen der Mobile. Während unseres Aufenthaltes im November lagerten angrenzend Boote und Wohnmobile im Winterschlaf. Insgesamt machte die direkte Umgebung der Stellplätze einen heruntergekommenen Eindruck, während die Stellplätze gut nutzbar waren.
Jeder Stellplatz ist mit einem Schild nummeriert. Bei Vollbelegung geht es nach meiner Abschätzung eng zu.
Die Sanitäranlagen befinden sich in einem der Gebäude. Die sehr einfachen, teilweise heruntergekommenen Räume wirkten nicht einladend. Während unserer Besuche außerhalb der Saison waren die Duschen sauber und nutzbar.
Die Ver- und Entsorgungsstation besteht aus einem Eigenbau. Insbesondere die Schwarzwasserentsorgung entspricht nicht dem üblichen Standard. Etwas Pflege wäre dringend nötig.
Im Netz fand ich Informationen über Lärmbelästigungen am frühen Morgen durch eine angrenzende Firma. Während unseres Aufenthaltes bemerkten wir keinerlei Lärm, der unseren Schlaf störte.
Der große Vorteil des Platzes ist die Nähe zur S-Bahn Station Köpenick. In wenigen Minuten erreicht man zu Fuß den Bahnhof. In sehr kurzen Abständen fahren die Züge in Richtung Ringbahn und Innenstadt. So benötigt man keine halbe Stunde, um das Zentrum der Stadt zu erreichen. Geschäfte und viele Einkaufsmöglichkeiten gibt es bereits am S-Bahnhof.
Mein Fazit: Ausgangspunkt für einen Stadtbesuch, kein Ort für einen längeren Aufenthalt
Lage des Platzes
Größere Karte anzeigen