letzte Bearbeitung: 26.03.2019
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zu den viel besuchten Badeorten an der Ostseeküste. Lange Sandstrände und die Boddenlandschaft ziehen die Urlauber an. Für Camper wird es da schnell eng. In der Vorsaison gab es jedoch keine Platzprobleme in Zingst.
Die Beschreibungen von Stell-und Campingplätzen erstelle ich meist direkt nach meinem Besuch. Leider bin ich nicht in der Lage, die Angaben regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren. Eine Aktualisierung dieser Seiten findet nicht statt. So kann es sein, dass meine Erfahrungen nicht mehr mit der aktuellen Situation vor Ort überein stimmen. Sollen Sie über aktuelle Informationen verfügen, so würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Platzart | Campingplatz mit ca. 250Plätzen |
Lage | am Ortsrand von Zingst, direkt am Strand |
Kosten pro Nacht | ca. 35€(Nebensaison) |
Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet |
Anreise | Bis 18:00Uhr (Nebensaison) |
Sanitäranlagen | mehrere sehr gut ausgestattete Sanitärgebäude |
Ver- und Entsorgung | Eigenbau vorhanden, gegen Gebühr |
Stromanschlüsse | an jedem Platz |
Satelittenempfang | auf fast allen Plätzen möglich |
Wlan-Zugang | gute Plan-Abdeckung, kostenlos |
Brötchenservice | kleiner Laden auf dem Platz |
Internetseite | Campingplatz Zingst |
Besonderes | Strandzugang nur etwa 50m vom Eingang entfernt |
Stand: | 2019 |
Meine Meinung zum Platz
Der Campingplatz am Freesenbruch passt zu Zingst. Besser und bequemer kann Camping nicht sein. Moderne gepflegte Sanitäranlagen, Restaurant und und.. Es gibt alles was das Camperherz begehrt. Natürlich hat dieser Luxus seinen Preis.
Dennoch erfuhren wir, dass der Platz im März bereits für Juli und August ausgebucht war. Dennoch ist es fraglich, ob bei einer Vollbelegung der luxuriöse und gepflegte Eindruck erhalten bleibt. Manche Wohnmobilparzellen werden dann schon sehr klein.
Mein Fazit: Ein Platz für den Familienurlaub im Sommer, eine Oase der Ruhe in der Nebensaison.
Die Lage des Platzes
Größere Karte anzeigen
In der Nebensaison ist der Platz absolut spitze. Im Mai fahren wir zum 5. mal in 4 Jahren dorthin. Das Restaurant bietet eine leicht gehobene Küche an. In der „Freesen-Lounge“ kann man (frau) entspannen.
Oft gibt es besondere Aktionen (Räucherfisch, frisch gebratenes Wild).
Mit unserem T5 stellen wir uns übrigens immer auf den Campingplatz und nicht auf den WoMo-Hafen. Kostete bisher auch nciht mehr.
Viele Grüße
Michael