Föhr, ein Ziel für das Wohnmobil?

Ja, auf Föhr gibt es einen Wohnmobilstellplatz. Das durften wir uns nicht entgehen lassen, da wir früher zu den begeisterten Inselbesuchern gehörten ...
Dorum an der Wesermündung – Nordsee Teil 2

Im September verbrachten wir drei Wochen an der Nordsee. An drei unterschiedlichen Orten erlebten wir die Vielseitigkeit der deutsche Küste. Im zweiten Teil der Serie geht es um unsere Zeit ...
Die Corona Testfahrt in den Bayerischen Wald

In normalen Zeiten hätte es über diese Kurzreise in den Bayerischen Wald keinen Reisebericht gegeben. Vielleicht hätten es einige kleine Erlebnisse in die Tipps für Trips geschafft. Jetzt, in den ...
Hvide Sande, Nr. Lyngvig Camping

An der dänischen Nordseeküste fanden wir einen besonderen Campingplatz direkt am Meer. Bei unseren beiden Besuchen fiel uns jedes Mal die Suche des optimalen Standplatzes sehr schwer. Platzart Campingplatz mit ...
Campingplatz Wenningstedt auf Sylt

Auf der deutschen Nobelinsel gibt es mehrere Campingplätze. Durch die Nähe zum Hundestrand fiel unsere Wahl auf den Campingplatz in Wenningstedt. Wir erlebten einen ganz normalen Platz mit normalem Campingleben ...
Goslar, ein Weihnachtsmarkt im Wald

In der Adventszeit gibt es in jeder Stadt einen Weihnachtsmarkt. Überall gibt es Glühwein, Leckereien und Kunstgewerbe. Da fällt es schwer, den Besuchern noch etwas Besonderes zu bieten. In Goslar ...
Sylt mit dem Wohnmobil – Camping auf der Nobelinsel?

Wenn Reiselustige an Sylt denken, bestimmen Bilder von feinen Hotels und Ferienwohnungen in roten Backsteinhäusern die Vorstellungen. An das Leben auf dem Campingplatz denkt erst einmal niemand. Bei der Planung ...
Irland, unsere Erfahrungen und Tipps

Wie immer nach einer längeren Reise folgt ein Artikel mit Reisetipps. So gibt es hier unsere Alltagserfahrungen zu Irland. In einem zweiten Teil folgen noch einige Anmerkungen zu Routenplanung und ...
Im März an die Ostsee, viel Wind und Regen

Wie schon die Jahre vorher versuchen wir im März, die Resturlaubstage sinnvoll zu nutzen. So machten wir uns wieder einmal bei unangenehmen Wetter mit dem Wohnmobil auf den Weg. Unsere ...
Zwei Tage am Rhein, der Saisonauftakt im Februar

Eine kurze Verpflichtung in Mannheim führte mich in Richtung Rhein. Da der Wetterbericht sehr gut klang, verlängerte ich die Reise und machte mich auf den Weg ins Rheintal. Stürmische Nacht ...
Schweden mit Hund – eine Vereinfachung bei der Einreise

Hundehalter mit einem Reiseziel in Skandinavien sind es gewöhnt, dass sich die Regelungen für die Einreise öfter ändern. In den letzten Jahren vereinfachtes sich die Einreisebestimmungen glücklicherweise immer weiter. So ...
Das Naturreservat Stendörren in Schweden

Auf unserer Reise durch Südschweden entdeckten wir im Naturreservat Stendörren ein kleines Paradies. Leider fehlt in der Nähe eine Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile. Wissenswertes über das Naturreservat Stendörren In Schweden ist ...
Hamburg: Zuschauen bei der Containerverladung

Hamburg ist eine meiner Lieblingsstädte. Die Stadt und insbesondere der Hafen ziehen mich immer wieder in ihren Bann. Den Ausblick auf die Containerverladung fand ich zufällig auf einer meiner Touren ...
Puy de Dome, mit dem Zug auf den Vulkan

Auf der Fahrt in Richtung französische Atlantikküste oder Spanien bietet sich der bei Clermont-Ferrand in der Auvergne gelegene Puy de Dome für einen Zwischenstopp an. Die Aussicht vom Berg ist ...
Cinque Terre: Mit dem Fahrrad durch den Tunnel

Diese kleine Kuriosität in der Nähe der bekannten Orte der Cinque Terre entdeckten wir durch Zufall. Wo gibt es sonst die Möglichkeit, mehrere Kilometer durch einen Fahrradtunnel zu radeln? ...
Spanien, unsere Erfahrungen und Tipps

Auf unserer Tour durch Nordspanien lernten wir wieder etwas über das Land. In dem folgenden Artikel geht es um unsere Erfahrungen und Tipps für eine Reise mit dem Wohnmobil entlang ...
Umweltzonen in Frankreich, wie geht das?

letzte Bearbeitung: 20.03.2020 Seit einiger Zeit benötigen auch ausländische Fahrzeuge in Frankreich eine Schadstoffplakette, wenn eine der Umweltzonen befahren werden soll. Derzeit herrscht bei vielen Wohnmobilisten Unklarheit, was zu tun ...
Ein Blick zurück: Die Gedenkstätte Berliner Mauer

Bei unserem letzten Aufenthalt in Berlin besuchten wir die Gedenkstätte Berliner Mauer. Dort gelingt es, die Auswirkungen der undurchlässigen Grenze erlebbar zu machen. Im folgenden Reisetipp geht es um diese ...
Bad Harzburg, Baumwipfelpfad und Seilbahn im Harz

Bad Harzburg gehört zu den traditionellen Kurorten im Harz. Eine Besonderheit ist die nördlichste Großkabinenseilbahn Deutschlands. Neu hinzugekommen ist ein Baumwipfelpfad, der zum Spaziergang in den Baumkronen einlädt ...
Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Nachdem ich spontan die Harzer Schmalspurbahnen besucht hattte, ging es weiter zu einem weiteren technisch geprägten Ziel. In Rothensee bei Magdeburg vollendeten die Wasserbauer ein Projekt, dass schon 100 Jahre ...
Wernigerode, viel Dampf und viel Fachwerk

Durch eine glückliche Fügung im Terminkalender hatte ich Gelegenheit, Wernigerode zu besuchen. Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) zogen mich an. Neben viel Bahndampf fand ich eine sehenswerte Stadt mit Geschichte und ...
Schottland, unsere Erfahrungen und Tipps

Unsere Schottlandreise liegt hinter uns, wir haben viel erlebt. Die Reiseberichte sind geschrieben. Im folgenden Artikel geht es um unsere Erfahrungen, die wir auf unserer Reise gesammelt haben. Die Themen ...
Trollhättan, Wasserfälle und Schleusen

Die schwedische Kleinstadt verdankt ihre Bekanntheit dem Fluß Göta Älv und den Stromschnellen des Flusses. Insgesamt stürzte früher der wasserreiche Fluss 32m in die Tiefe. Viele Mühlen am Flusslauf nutzten ...
Kroatien – unsere Erfahrungen und Tipps

Mittlerweile ist es Gewohnheit geworden, im Anschluss an eine Reise einen Artikel mit Erfahrungen und Tipps zu schreiben. Heute geht es um Kroatien. Da wir nach dem Jugoslawienkrieg noch nicht ...
Die Vogelinsel Runde in Norwegen

Die kleine Insel Runde in der Nähe von Alesund im norwegischen Bezirk More og Romsdal bildet einen der äußeren Punkte der norwegischen Küste. Dank dem tiefsten, unter dem Meer hindurch ...
Norwegen, unsere Erfahrungen und Tipps

Gerade für Mieter von Wohnmobilen stahlt Norwegen eine große Anziehungskraft aus. Nach einem Zeitungsbericht besuchen über 60.000 Besatzungen das Land der Fjorde und der Mitternachtssonne. In diesem Jahr machten wir ...
Übernachtungsplätze in Norwegen, unsere Erfahrungen

Für Wohnmobilreisende gehört immer die tägliche Suche nach einem geeigneten Übernachtungsplatz dazu. Wir bevorzugen im Urlaub meist die Campingplätze, da wir gern den Komfort nutzen. Einige Nächte verbrachten wir auf ...
Ein Besuch in Göteborg

Bei unserem letzten Besuch in Schweden führte uns unser Weg erstmalig nach Göteborg. Die Stadt kannten wir bisher nur vom Durchfahren ...
National Trust – eine lohnende Mitgliedschaft?

Reisende mit dem Ziel England stoßen bei der Vorbereitung schnell auf landestypische Besonderheiten. So wird beim Lesen von Reiseführern schnell klar, dass die Eintrittspreise von Schlössern, Parks und Museen weit ...
Unser Hund im Wohnmobil

Der Artikel stammt von meinem Gastautor Beny D. Da immer wieder Leser nach meinen ganz persönlichen Reiseeindrücken fragen, schildere ich hier , was ich als Wohnmobilhund mit meiner Familie erlebt ...
Das Vaporetto – der Bus in Venedig

Für Wohnmobilreisende spielt der öffentliche Personennahverkehr eine Rolle, da man nicht überall mit dem Mobil parken kann. Ganz besonders gilt dies in Venedig. Da mir die Nutzung der Wasserbusse immer ...
Ein Besuch des Münchner Flughafens

Flugzeuge und Flughäfen üben immer wieder eine Faszination aus. Viele besuchen die großen Airports, um einmal das Geschehen beobachten zu können und eine kleine Brise der Luft der großen weiten ...
Fährschiffe – Die Verbindung Calais – Dover

Wer schon mehr in meinem Blog gelesen hat, kennt mein Interesse an Schiffen und Seefahrt. So ist es nicht verwunderlich, dass ich mir den Fährverkehr in Calais und Dover im ...
Hamburg, meine Erfahrungen und Tipps

Hamburg ist eine Reise wert. Auch die Wohnmobilfans zieht es immer wieder in die Stadt. Im folgenden Artikel geht es um meine Lieblingsorte in der Hafenstadt. Wie immer handelt es ...
Die Bretagne, unsere Erfahrungen und Tipps

In dem letzten Artikel dieser Serie möchte ich auf ein paar Punkte eingehen, die man bei einem Besuch der Bretagne berücksichtigen sollte, damit es ein gelungener Urlaub wird ...
Ein Spaziergang durch Goslar am Harz

Dieser Reisetipp führt in den Harz. Wer in der Region unterwegs ist, sollte sich den Besuch in Goslar nicht entgehen lassen. Die Infrastruktur für Wohnmobile ist ist begrenzt, aber es ...
Lieblingsorte in Frankreich: Die Bucht von Arcachon

Bisher kamen meine Frankreich-Tipps aus der Bretagne. Diesmal geht es an den Atlantik. Mein Reisetipp für Wohnmobilfahrer beschäftigt sich mit der Bucht von Arcachon, dem Cap Ferret und der bekannten ...
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Jeder kennt die Nürnberger Burg und den Christkindlesmarkt. Die Vergangenheit als Stadt der Reichsparteitage der NSDAP ist weniger bekannt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Bauwerken aus dieser Zeit und ...
Abendausflug zum Tegeler See in Berlin
Viele Reisende mit dem Wohnmobil kennen den Stellplatz in Berlin Tegel. Aber nur wenige der Besucher finden den Weg zum Tegler See ganz in der Nähe. Mit diesem Tipp möchte ...
Das romantische Rheintal zwischen Koblenz und Rüdesheim

Die Rheinromantik ist den vielen Besuchen dieses Flussabschnitts ein Begriff. Die offizielle Bezeichnung "Weltkulturerbe oberes Mittelrheintal" ist weitgehend unbekannt. Egal wie das Stück Rheintal von Rheinkilometer 526 bis 593 genannt ...
Lieblingsorte in Frankreich: Brignogan (Bretagne)

Die Bretagne gehört zu den beliebtesten Zielen der Wohnmobilfahrer.Im folgenden Artikel beschreibe ich meine Lieblingsorte in der Bretagne. Die Felsküste bei Brignogan stellt bei jedem Bretagnebesuch einen der Höhepunkte dar ...
Am Treffpunkt der Meere: Skagen

Zu einer Reise nach Nordjütland (Dänemark) gehört der Besuch von Grenen, dem Treffpunkt der Meere. In diesem Reisetipp beschreibe ich meine Erfahrungen und gebe Tipps zum Besuch des sehenswerten nördlichen ...
Reisebericht: Dänemark im Sommer

Anmerkung: Dänemark, das Land mit unendlichen Küsten und Stränden, ist immer eine Reise wert. So zog es mich mehrfach in das schöne Urlaubsland. Im folgenden Beitrag schildere ich unsere Reise ...
Insel Rügen: Prora, ein Wahnsinn

Wenn man an Rügen denkt, fallen Jedem sofort Bilder von Kreidefelsen und Stränden ein. Hier geht es jedoch um ein anderes, dunkleres Kapitel der Insel. Die Bauten von Prora erinnern ...
Das Jedermannsrecht, überall frei stehen in Schweden?

Frei stehen, Stell- oder Campingplatz, dass ist immer eine viel diskutierte Frage bei Wohnmobilanhängern. Ganz besonders Schweden gilt als das Land für Freisteher. Durch meinen Reisebericht Schweden erhielt ich eine ...
Jena, ein lohnenswerter Stadtbesuch

In Thüringen gibt es viel zu entdecken. Sofort fallen Orte wie Weimar und Eisenach ein. Im folgenden Artikel geht es um die zu unrecht weniger bekannte Stadt Jena, die Stadt ...
Besuch einer Schiffsüberführung der Meyer-Werft

Mehrmals im Jahr überführt die Meyer-Werft ein neu gebautes Kreuzfahrtschiff von Papenburg über die Ems nach Emden. Eine weitere Überführung steht kurz bevor. Voraussichtlich Ende März macht sich die Norwgian ...
Die Stadt am Meer: Bremerhaven

Die Häfen an der deutschen Nordseeküste ziehen viele Besucher an. Im folgenden Artikel geht es um die zweitgrößte Hafenstadt Bremerhaven an der Wesermündung. Fakten Bremerhaven gehört politisch zum Bundesland Bremen ...
Ein Kurzurlaub entlang der Donau nach Österreich

Bisher bestanden bei uns immer Vorurteile gegen Österreich als Urlaubsland. Keine freie Übernachtung, Campingplatzzwang, sehr viele Touristen, um nur einige Schlagworte zu nennen. Dennoch machten wir uns auf den Weg ...
Hamburg: Mit dem Rad durch den Hafen

Februar 2021: Obwohl dieser Beitrag schon 2013 entstand, ist der Inhalt immer noch einen Tipp wert. Sogar die Webseite mit den Radwegen im Hafen gibt es noch, wie ich bei ...
Hamburg: Hafenrundfahrt mit Tageskarte des HVV

Weiter geht es mit den Tipps für Hamburg. Für Wohnmobilisten gibt es viele Wege, den Hafen zu erkunden. Diesmal habe ich die kleine Hafenrundfahrt mit den Hafenfähren ausgesucht. Obwohl der ...