
Alarm! Wasser im Wohnmobil
Das Wasser sucht sich ab und an einen unerwünschten Weg. Im Wohnmobil hat es auf dem Fußboden nichts zu suchen. weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Das Wasser sucht sich ab und an einen unerwünschten Weg. Im Wohnmobil hat es auf dem Fußboden nichts zu suchen. weiterlesen…
Die Zeitschaltung der Wohnmobilheizung erhöht den Komfort. Manchmal kann es auch zu unangenehmen Überraschungen führen. weiterlesen…
Ein technischer Defekt kann jederzeit auftreten. Uns erwischte der Pannenteufel 10km vor Paris. Das Erlebnis zeigte uns die Wichtigkeit und die Vorteile eines Pannenschutzbriefs. Oder kennen Sie eine Möglichkeit, kurzfristig in Paris ein bezahlbares Hotelzimmer für 4 Personen und einen Hund zu finden? Vor einigen Jahren fuhren wir an einem Samstag im August Richtung Normandie/Bretagne. weiterlesen…
Der einfache Fahrradträger an der Hecktür hat einen entscheidenden Nachteil. Die Radschienen können Kopfschmerzen verursachen. weiterlesen…
letzte Bearbeitung 05.04.2019 Die bekannten grauen Tauschgasflaschen sind alle gleich. So dachte ich bisher. Leider gibt es manchmal Unterschiede, die zu kalten Nächten führen können.
Jedes Fahrzeug hat so seine Eigenarten. Es dauert einige Zeit, bis der Besitzer sich an die kleinen Macken gewöhnt hat. Auf unserer Südtirol-Tour machte eine solche Eigenart unseres Pössl eine Passfahrt zum Abenteuer. Unsere Route führte uns von Meran durch das Passeiertal zum Jaufenpass. Von dort sollte es über Sterzing und den Brenner in Richtung weiterlesen…
Wieder einmal wurde ich ein Opfer der Technik, oder sollte ich besser schreiben, ein Opfer meiner Nachlässigkeit. Das Wohnmobil verweigerte die Abfahrt und der Kurzausflug fiel ins Wasser.
Dieser Artikel stammt von Gastautor Sam: Hallo, jeder der mich kennt, weiß, dass ich ein cleveres und sehr flinkes kleines Kerlchen bin. Diesmal möchte ich berichten, wie ich mein Herrchen mal wieder so richtig auf Trapp gebracht habe. Gleich nach dem Aufstehen durfte ich mit Herrchen meine Morgenrunde drehen. An der langen Rollleine ging es einen weiterlesen…
Wir Wohnmobilfahrer sind eine große Familie. So kann man es immer wieder lesen. Wie familiär es zugeht, erfuhren wir jetzt auf einem Stellplatz. Wir sollten sogar die Kosten für die liebe Familie übernehmen! Während unserer Umzugsarbeiten in Berlin übernachteten wir ab und zu auf einem Stellplatz in Köpenik. Da wir tagsüber das Wohnmobil brauchten, um weiterlesen…
Keine Wohnmobilbesatzung mag es, wenn es während der Fahrt hinten im Mobil ständig klappert. Jetzt ereilte uns dies Schicksal. Aber als Hobbyheimwerker ist die Lösung ganz einfach. Man sucht die Lärmquelle und behebt die Ursache. Leider klappte es in der Praxis nicht so wie geplant. Unser Klopfgeist erwies sich als sehr hartnäckig. Nach unserer Schottlandtour weiterlesen…
Dieser Artikel stammt von meinem neuen Gastautor Sam:Aller Anfang ist schwer. Ganz besonders gilt dieser Satz, wenn man als Hund das erste Mal im Wohnmobil verreist. Auf jeden Fall habe ich meine Mitreisenden zum Lachen und Staunen gebracht. Aber immer schön der Reihe nach. Erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein offizieller Name ist weiterlesen…
Vor einer Urlaubsreise kommt die Planung. Manchmal müssen Fähren oder besondere Campingplätze gebucht werden, um sicher einen Platz zu erhalten. Natürlich buchen wir im Internet. Nur gibt es dabei einige Fehlerquellen. Das folgende Erlebnis beruht auf der häufigsten Fehlerquelle, dem Kopf vor dem Bildschirm. Für eine unserer Dänemarkreisen wählten wir die Fährverbindung Rostock – Gedser weiterlesen…
Bei unserem Besuch in Bordeaux in Frankreich wollten wir vom Campingplatz mit der Straßenbahn in die Innenstadt fahren.Der Plan war gut. Nur wir eine Fahrkarte für die Bahn. Es gelang uns, allerdings erst nach vielen Flüchen auf Windows XP. Beginnen wir von vorn. Wir standen auf einen Campingplatz in Bordeaux, um die Stadt besichtigen zu können. weiterlesen…
Bei unserem letzten Venedigbesuch fiel uns eine kleine, aus heutiger Sicht lustige Geschichte ein, die wir bei einem früheren Besuch der Stadt erlebten. Seit diesem Tag gehört der Begriff „No Fusina“ fest zum Sprachgebrauch unserer Familie. Damals besuchten wir die Stadt mit unseren Kindern. Vom Campingplatz in Fusina fuhren wir mit dem Schiff in die weiterlesen…