Platzmangel auf Stellplätzen, belegte Campingplätze, eine Folge der Pandemie?
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen. weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Diese Kategorie beschäftigt sich mit dem Übernachten mit dem Wohnmobil. Es geht um unsere Erfahrungen auf den einzelnen Plätzen.
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen. weiterlesen…
An der dänischen Nordseeküste fanden wir einen besonderen Campingplatz direkt am Meer. Bei unseren beiden Besuchen fiel uns jedes Mal die Suche des optimalen Standplatzes sehr schwer. Meine Meinung zum Platz Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist Nr. Lyngvig Camping der größte Campingplatz, den ich je besucht habe. Abweichend von den bekannten Riesenplätzen weiterlesen…
Auf der deutschen Nobelinsel gibt es mehrere Campingplätze. Durch die Nähe zum Hundestrand fiel unsere Wahl auf den Campingplatz in Wenningstedt. Wir erlebten einen ganz normalen Platz mit normalem Campingleben. Meine Meinung zum Platz Der Platz besteht aus einer großen Fläche ohne Bäume oder Hecken. Die einzelnen ausreichend großen Parzellen sind nur mit Pflöcken weiterlesen…
Diesen Stellplatz sahen wir zufällig auf der Durchfahrt. Da uns der kleine Ort und der Stellplatz gefielen, blieben wir eine Nacht. Meine Meinung zum Platz Der Platz in Sneem liegt sehr schön an der Flussmündung. In wenigen Schritten ist das Ortszentrum mit Geschäften und Lokalen zu erreichen. Die Entsorgung ist einfach, aber zweckmäßig. Die Einfahrt weiterlesen…
Meine Meinung Der Platz in Eyeries erinnert auf den ersten Blick an einen Campingplatz. Für etwa 20 Fahrzeuge gibt es geschotterte Parkbuchten mit Rasen dazwischen. Jede Bucht hat einen Stromanschluss. Allerdings fehlt dem Platz der Meerblick, denn das Meer ist fast 2km entfernt. So bleiben für das Auge die umgebenden Berge. Wir hatten nette Nachbarn, weiterlesen…
In Irland mehren sich die reinen Wohnmobilstellplätze. Geschäftstüchtige Grundbesitzer und Gemeinden haben den Wohnmobilboom erkannt und Plätze angelegt. Der Platz in Cobh gehört zu den schönsten Plätzen, die ich kennengelernt habe. Meine Meinung Der Platz in Cobh entstand erst in den letzten Jahren. Direkt entlang der Uferpromenade sind 38 Parzellen mittels Straßenmarkierung angelegt. Durch die weiterlesen…
Wieder einmal übernachteten wir auf einem Platz, der nur durch seine verkehrsgünstige Lage unsere Aufmerksamkeit erregte. Meine Meinung Der Campingplatz in Wexford liegt außerhalb des Ortes an der städtischen Schwimmhalle. Etwa ein Drittel aller Plätze bieten Meerblick, der jedoch von einem hohen Zaun beeinträchtigt wird. Der Fußweg in die Stadt führt über eine lange Brück weiterlesen…
Auf unserer ersten Reise nach Großbritanien übernachteten wir in Calais. Dort gibt es zwar viele Stellplätze, aber gefallen hat es uns dort nicht. Jetzt fanden wir eine gute, sehr viel ruhigere Alternative, den Stellplatz in Gravelines.
Die meisten Reisenden betreten in Dover den britischen Boden. Da Trift es sich gut, dass es nur 10km vom Fährhafen entfernt einen schönen Campingplatz gibt. Meine Meinung zum Platz Bei dem Platz in Folkestone handelt es sich um einen typischen Platz des Camping und Caravaning Club. Saubere Sanitäranlagen, grüner gepflegter Rasen mit gekennzeichneten Parzellen weiterlesen…
Campingplätze an der Nordsee gibt es genug. Jedoch liegen wenige Plätze so zentral wie die beiden Campingplätze in Büsum an der Familienlagune. Meine Meinung Direkt am Ortsrand von Büsum liegen drei Übernachtungsmöglichkeiten direkt nebeneinander. Zwei Campingplätze und ein Stellplatz (gehört zum Campingplatz Nordsee) warten auf die Gäste. Wir entschieden uns für den Campingplatz Nordsee. weiterlesen…
Auf der Fahrt in Richtung französische Atlantikküste oder Spanien bietet sich der bei Clermont-Ferrand in der Auvergne gelegene Puy de Dome für einen Zwischenstopp an. Die Aussicht vom Berg ist einen Umweg wert.
Das Smartphone kann bei der Stellplatzsuche sehr hilfreich sein. Einige Apps und Internetseiten helfen den Wohnmobilfahrern, ein Plätzchen für die Nacht zu finden.
Es gibt Stellplätze, die jeder Wohnmobilist kennt. Honfleur gehört für mich in diese Kategorie. Oft erfüllen sich die Erwartungen nicht. In Honfleur war dies anders. Es lag es nicht am Stellplatz, sondern es war der Ort, der uns gefiel. Platzart Stellplatz mit ca.120 Plätzen (geschätzt) Lage Am Ortsrand zwischen einem alten Hafenbecken und einem Fluss Kosten pro Nacht (2 weiterlesen…
Im kleinen Örtchen Mareuil-sur-Ay in der Champagne gibt es einen kleinen sehr einfachen Stellplatzes der besonderen Art. Gerade die Besonderheit ist es, die den Platz für uns so anziehend macht.