Platzmangel auf Stellplätzen, belegte Campingplätze, eine Folge der Pandemie?
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen. weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Alle der unten genannten Campingplätze haben wir besucht und dort mindestens eine Nacht verbracht. Wir geben hier unsere persönlichen Eindrücke wieder. Aus rechtlichen Gründen gibt es nur selten Bilder vom jeweiligen Platz zu sehen.
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen. weiterlesen…
An der dänischen Nordseeküste fanden wir einen besonderen Campingplatz direkt am Meer. Bei unseren beiden Besuchen fiel uns jedes Mal die Suche des optimalen Standplatzes sehr schwer. Meine Meinung zum Platz Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist Nr. Lyngvig Camping der größte Campingplatz, den ich je besucht habe. Abweichend von den bekannten Riesenplätzen weiterlesen…
Auf der deutschen Nobelinsel gibt es mehrere Campingplätze. Durch die Nähe zum Hundestrand fiel unsere Wahl auf den Campingplatz in Wenningstedt. Wir erlebten einen ganz normalen Platz mit normalem Campingleben. Meine Meinung zum Platz Der Platz besteht aus einer großen Fläche ohne Bäume oder Hecken. Die einzelnen ausreichend großen Parzellen sind nur mit Pflöcken weiterlesen…
Wieder einmal übernachteten wir auf einem Platz, der nur durch seine verkehrsgünstige Lage unsere Aufmerksamkeit erregte. Meine Meinung Der Campingplatz in Wexford liegt außerhalb des Ortes an der städtischen Schwimmhalle. Etwa ein Drittel aller Plätze bieten Meerblick, der jedoch von einem hohen Zaun beeinträchtigt wird. Der Fußweg in die Stadt führt über eine lange Brück weiterlesen…
Die meisten Reisenden betreten in Dover den britischen Boden. Da Trift es sich gut, dass es nur 10km vom Fährhafen entfernt einen schönen Campingplatz gibt. Meine Meinung zum Platz Bei dem Platz in Folkestone handelt es sich um einen typischen Platz des Camping und Caravaning Club. Saubere Sanitäranlagen, grüner gepflegter Rasen mit gekennzeichneten Parzellen weiterlesen…
Campingplätze an der Nordsee gibt es genug. Jedoch liegen wenige Plätze so zentral wie die beiden Campingplätze in Büsum an der Familienlagune. Meine Meinung Direkt am Ortsrand von Büsum liegen drei Übernachtungsmöglichkeiten direkt nebeneinander. Zwei Campingplätze und ein Stellplatz (gehört zum Campingplatz Nordsee) warten auf die Gäste. Wir entschieden uns für den Campingplatz Nordsee. weiterlesen…
Das Smartphone kann bei der Stellplatzsuche sehr hilfreich sein. Einige Apps und Internetseiten helfen den Wohnmobilfahrern, ein Plätzchen für die Nacht zu finden.
Camping in England, besser in Großbritannien, hat seine Eigenheiten. So wundert es mich nicht, dass ich immer wieder Fragen zu diesem Thema bekomme. Es gibt ein paar Dinge, die der Wohnmobilreisende wissen sollte, wenn es auf die Insel geht. Anmerkung Januar 2021: Unsere Erfahrungen stammen aus der Zeit vor dem Brexit. Über die aktuelle Situation weiterlesen…
In Edinburgh reservierten wir vorab einen Platz. Vor Ort erkannten wir, dass es eine gute Entscheidung war. Ohne diese Vorarbeit hätte es Schwierigkeiten bei der Platzsuche gegeben. Wir erwarteten einen typischen Stadtcamping, fanden jedoch eine Oase der Ruhe ohne die Begleiterscheinungen einer Großstadt.
Manchmal führt ein Fehler an schöne Stellen. So ging es uns in Glencoe. Wir suchten einen Campingplatz aus unserem Campingführer und landeten bei der Konkurenz nebenan. Zur Belohnung gab es eine schöne Aussicht auf den Fjord und das Gebirge.
Nachdem wir den angepeilten Platz am Loch Ness nicht mehr fanden, verbrachten wir eine Nacht auf der Cumberlands-campsite mitten in Fort Augustus. Es war das erste mal, dass wir auf einem halbleeren Platz Schwierigkeiten beim Einchecken hatten.
Auf Skye vermuteten wir einen starken Besucherandrang und volle Campingplätze. So reservierten wir vorab einen Platz im Westteil der Insel. Wir landeten in ländlicher Abgeschiedenheit.
In Ullapol, einem der größeren Orte an der Westküste gibt es einen Fährhafen, gute Einkaufsmöglichkeiten und einen gut besuchten Campingplatz. Ullapool bietet sich als Ausgangspunkt für Fahrten in die westlichen Highlands an.
In Durness, am Nordwestende Schottlands, befindet sich ein Campingplatz direkt über dem Meer. Leider war der Platz während der Bank Holidays sehr gut besucht. Dennoch gefiel uns der Aufenthalt in der tollen Landschaft.