Dauerregen und ein ungünstiger Standplatz kamen zusammen. Kaum hatten die Räder die Keile verlassen, schon steckten wir fest.
Regen, Regen und das Wohnmobil versinkt im Matsch
Solaranlage, Wechselrichter und andere Einbauten
Strom im Wohnmobil
Jetzt geht es um die Erweiterungen. Ziel ist es, das Leben im Wohnmobil komfortabler zu gestalten.
Ein deutsch deutsches Museum
Erinnerungen an die eigene Geschichte
Ein Besuch im Grenzmuseum Mödlareuth erinnerte uns an die Vergangenheit und an unser Leben mit der deutschen Teilung
Das Luisenburg Felsenlabyrinth
Schwitzen im Fichtelgebirge
Im Ortsteil Luisenburg befinden sich zwei interessante Ziele für uns Wohnmobilfahrer. Ein großes Freilichttheater und ein Felsenlabyrinth warten auf Besucher.
Viel Betrieb in Drei Annen Hohne
Die HSB machen Dampf im Harz
Reisetipp: Der Bahnhof Drei Annen Hohne ist ein wichtiger Bahnhof im Netz der HSB. Mehrmals am Tag gibt es dort viel Dampflok zu sehen.
Dampfbetrieb in Wernigerode
Die HSB machen Dampf im Harz
Es dreht sich alles um die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen. In Wernigerode erlebt der Besucher Eisenbahnromantik pur.
Heftzwecken, meine ersten digitalen Gehversuche
Bild des Tages 3
Im Jahre 2000 stieg ich in die digitale Fotografie ein. Für viel Geld erwarb ich eine Olympus C2020Z und das digitale Zeitalter begann
Der fliegende Kaffeebecher
Unfallverhinderung und Arbeitsbeschaffung
Auf einem Autobahnparkplatz stand ein Kastenwagen.Drinnen werkelte der Fahrer am Herd. Ohne jede Vorwarnung flog ein gefüllter Kaffeebecher im hohen Bogen aus der Tür
Höhenbegrenzungen an Autobahnparkplätzen
Ein offener Brief
Da mich die Höhenbegrenzungen an Autobahnparkplätzen nerven, schickte ich den folgenden Text an die Deutsche Autobahn GmbH und an das Bundesverkehrsministerium. Jetzt warte ich auf eine Reaktion.
Schweden, unsere Erfahrungen und Tipps
Bullerbü und High-Tech
Nach unserer Schwedenreise ist es Zeit, einmal zurück zu blicken. Unsere Erfahrungen und Tipps sind vielleicht hilfreich für andere Wohnmobilbesatzungen, die das Land ebenfalls besuchen möchten.
Eine Wohnmobiltour durch Schweden (2)
Vom Vättern über Berg und Västervik nach Öland
Der zweite Reiseabschnitt begann in Karlsborg. Unsere Tour führte uns nördlich um den Vätternsee herum. Motalla und Vadstena ließen wir dieses Mal aus. Das Wetter war zu schön für Ortsbesichtigungen. So landeten wir wieder einmal in Berg auf dem Stellplatz an der Schleusentreppe. Dort nutzten wir das schöne Wetter für einen faulen Nachmittag und Abend.
Wechsele ich das Kamerasystem?
Der Abschied von Micro Four Thirds
Immer wieder wurde ich belächelt, wenn ich auf andere Fotografen traf. Meine kleinen Kameras und Objektive wurden nicht ernst genommen. Das letzte Mal lächelten Naturfotografen auf dem Darß, als ich mit dem 300mm Olympusobjektiv zwischen den ganzen grauen und weißen Superteles der Tierfotografen auftauchte. (Hinweis: 300mm mal Cropfaktor 2 ergibt einen Bildwinkel analog 600mm!)
Eine Wohnmobiltour durch Schweden (1)
Malmö, Götakanal und Tiveden
Nach einigen Jahren Pause zog es uns wieder in den europäischen Norden. Ende Mai machten wir uns auf den Weg nach Schweden. Zur Anreise nutzten wir diesmal die kürzeste Anfahrtsstrecke aus Süddeutschland. Über Berlin, Rostock und Kopenhagen gelangten wir nach Malmö.
Waldsterben im Harz, wie geht es weiter?
Die trockenen Jahre, der Borkenkäfer und die Fichten-Monokultur haben einen großen Teil des Harzwaldes vernichtet. Sind damit die Wälder des Harzes Geschichte? Nein, aus meiner Sicht ist das Waldsterben eine Chance zum Neuanfang.