Es muss nicht immer in die Ferne gehen

Im Herbst gingen wir zwei mal auf Tour. Die erste Reise führte uns an die Ostsee. Wir besuchten die Halbinsel Fischland Darß und wieder einmal die Insel Rügen. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch eine technische Sehenswürdigkeit, das Hebewerk Niederfinow.

Für die zweite Tour standen uns nur wenige Tage zur Verfügung. So verzichteten wir auf eine weite Fahrt und blieben in Bayern. Die Altmühl und die Domau waren unser Ziel.

Zu unserem Erstaunen fanden wir die Zeit sehr erholsam und interessant, obwohl alle unsere Ziele nur etwa 1,5Std. von unserer Wohnung entfern lagen. Durch die Übernachtung in einer anderen Umgebung und der längeren Zeit vor Ort sind derartige Touren nicht mit einem Tagesausflug vergleichbar.

Uns hat diese Art des Reisens gefallen. Wir werden weiterhin ab und an ganz in der Nähe mehrere Tage verbringen.


Neue Reiseberichte und Reisetipps:


Was gibt es beim Womoknipser Neues

Der folgende Text stand hier vor ein paar Tagen:

“Irgendetwas hat sich im Maschinenraum des Womoknipsers verhakt. So sind die neuesten Artikel irgendwann irgendwie aus den Übersichten verschwunden. Derzeit habe ich den Blaumann an und befinde mich auf der Suche des Fehlers. Ich hoffe, dass es bald wie gewohnt weitergeht”

Leider fiel das Ergebnis der Fehlersuche sehr ungünstig aus. Wie ich schon länger befürchtet hatte, passte mein über viele Jahre verwendete WordPress-Theme nicht mehr zu den neuesten Entwicklungen. Nach einiger Überlegung entschied ich mich für einen kompletten Wechsel der Maschine. Natürlich dauerte dies viel länger wie geplant.

Jetzt ist es geschafft. Die Webseite läuft wieder und präsentiert sich in einem leicht verändertem Layout. Ich bin gespannt, wie die Änderungen aufgenommen werden.


Neue Pleiten, Pech und Pannen


Über diese Seiten

In dieser kleinen Ecke des Internets dreht sich alles um unser Hobby, das Wohnmobil. Es gibt Reiseberichte, Tipps für Trips und viele andere Dinge, die für Wohnmobilreisende interessant sein könnten.

Diese Seite ist ein reines Hobbyprojekt. So gibt es auf Womoknipser.de keine Werbung oder bezahlte Artikel. Wir berichten völlig unbeeinflusst von außen ganz subjektiv über unsere Erlebnisse und Erfahrungen. Dies ist uns wichtig, denn pseudoneutrale Seitenbetreiber (Influenzer) gibt es im Netz genug.


Aktuelle wohnmobile Gedanken


Die Familie Womoknipser stellt sich vor

Genau diese Zeilen fehlten bisher auf dieser Seite. Der Hintergrund ist einfach. Wir möchten über das Thema Reisen mit dem Wohnmobil berichten, ohne unser ganzes Leben im Internet offen zu legen. So gibt es immer wieder Dinge, die wir bewußt im Dunkeln lassen.

Dennoch möchte ich jetzt die Familie Womoknipser kurz vorstellen. Wir reisen seit 1990 mit Wohnmobilen durch die Welt. Anfangs fuhren wir zu zweit im Mietmobil durch Europa. Die Familie wuchs, zwei Kinder und ein Hund erweiterten das Team. Nach vielen gemeinsamen Reisen gingen die Kinder ihre eigenen Wege. Besser: Sie fahren mit Papas Wohnmobil auf anderen Straßen. Derzeit sind wir wieder zu dritt unterwegs, nachdem wieder ein Hund den Platz unter dem Wohnmobiltisch bezog.

Wir sind gebürtige Harzer (nicht jeder Harzer ist ein Käse) und leben in Mittelfranken. Die Zugehörigkeit zu Bayern vergessen wir durch unsere norddeutsche Herkunft öfter einmal. Die Internettexte schreibt meist der Herr Womoknipser, der auch für die Fotos zuständig ist. Manchmal berichtet noch unser Hund Sam aus seiner Sicht. Alle weiteren Familienmitglieder arbeiten als Kritikerinnen und Kritiker.


Neue Technikbeiträge


Eine Bitte an die Leser

Wie oben schon geschrieben, betreibe ich den Womoknipser nur aus Spass an der Sache. Daher bin ich schon aus zeitlichen Gründen nicht in der Lage, jede Anfrage sofort zu beantworten. Bitte habt etwas Geduld mit mir. Immer wieder erhalte ich Anfragen bezüglich der Reiseplanung. Da kann ich nicht helfen. Jeder muss selbst beurteilen, ob er sich zutraut, mit dem Mobil 10km nur zwischen engen Hecken auf der falschen Seite zu fahren.

Ähnlich verhält es sich mit Technikfragen. Gern bin ich bereit, ganz allgemein meine Erfahrungen weiter zu geben. Einzelfragen kann ich aus der Ferne nicht lösen.

Der beste Weg führt über die Kommentarfunktion unter den Artikeln. Dann haben auch andere Leser die Möglichkeit, sich zu äußern.

Ältere Artikel, oft gelesen