Der Anschluss der Gasflasche passt nicht!

Die bekannten grauen Tauschgasflaschen sind alle gleich. So dachte ich bisher. Leider gibt es manchmal Unterschiede, die zu kalten Nächten führen können.

Was ist passiert?

Auf einer Wochendtour im Herbst lief beim Packen die Heizung, um im Wohnmobil für angenehme Temperaturen zu sorgen. Irgendwann unterwegs bemerkte ich, dass die Truma die Arbeit eingestellt hatte. Anscheinend verursachte die leere Gasflasche den Ausfall. Kein Problem, dachte ich, wozu gibt es die zweite Flasche. Schnell den Regler umschrauben und das Thema ist erledigt.

Leider kam es anders. Die vor einigen Tagen im Stammbaumarkt gewechselte 11kg Gasflasche passte einfach nicht an den Druckminderer. Das kleine Rohr am Ende wollte einfach nicht in die Messingbuchse der Flasche. Ich begann an mir zu zweifeln. Verkantete ich den Anschluss? Wie ein unerfahrener Neuling stand ich vor dem Mobil.

Der  Gasanschluss ist immer gleich. Und die Flasche kam aus der gleichen Quelle wie schon viele Flaschen vorher. Die leere Flasche konnte ich problemlos verbinden. Nach mehreren Versuchen gab ich auf. Dank der langen Öffnungszeiten schafften wir es gerade noch, in einem Baumarkt die leere Flasche zu tauschen. Damit war die Tour gerettet.

Die Ursachensuche

In der nächstenWoche brachte der genaue Blick die Lösung des Rätsels. Aus irgendeinem Grund war der Durchmesser des Messingeinsatzes der neuen Flasche etwa 1/2mm zu eng. Im Keller hatte ich noch einen Regler liegen. Leider blieb das Ergebnis gleich. Ich gab endgültig auf und machte mich auf den Weg zum Stammbaumarkt.

Der Verkäufer in meinem Stammbaumarkt kannte das Problem. Die Flasche wurde mir anstandslos umgetauscht.

Der Verkäufer hatte bereits vor einiger Zeit beim Lieferanten nachgefragt, da das Thema immer wieder einmal auftrat. Laut Hersteller liegt die Ursache in der automatischen Befüllung. Dabei kann es in wenigen Fällen zu einem kleinen Grat an der Messingbuchse kommen. Dann passt der Druckregler nicht mehr und die Flasche ist unbenutzbar.

Für mich bedeutet dieses Erlebnis, dass ich zukünftig keine Flasche in den Gaskasten des Wohnmobils stellen werde, ohne vorher den Anschluss zu prüfen. Damit möchte ich verhindern, mitten in Skandinavien festzustellen, dass die Reserveflasche zwar voll, aber unbenutzbar ist. An einen kalten Winterabend im Wohnmobil möchte ich gar nicht erst denken.

Der Gasflaschen-Tipp

Daher mein Tipp an alle Wohnmobilfahrer und Camper ohne Duomatic: Testet den Anschluss der Reserveflasche, denn wie ich erlebt habe, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Die Größenabweichungen sind so gering, dass die Abweichung nicht mit dem Auge sichtbar sind.

letzte Änderung 12/07/2023

Views: 1.997

6 Kommentare

M Beining

Danke für den Tipp. Ich bin gerade froh, meine anscheinend Tschechische Gasflasche wieder losgeworden zu sein.

Anonym

Super Tipp danke Ich hatte auch das Problem , habe die ersten mm des Loches leicht aufgebohrt. Man merkt dass die Verengung nur am Rand sitzt da der Bohrer dann ganz leicht nach innen gleitet. Somit war das Problem vom Tisch.

    Madie

    Diese Lösung wird funktionieren. Dennoch rate ich von solchen Aktionen dringend ab. Dazu ist einiges Wissen erforderlich. Für die Dichtwirkung der Verschraubung sind die Einhaltung der Maße und die sauberen Oberflächen erforderlich. Im Hochdruckteil der Gasanlage ist äußerste Vorsicht angeraten.

    Viele Grüße
    Madie

Dirk

Hallo Camper,
das Wichtigste zuerst: Ein 7mm Bohrer muss mit dem Ende in die Öffnung des Anschlusses passen.
Dann paßt die Sache und man muss nicht mit Druckminderer in den Baumarkt laufen.
Ich hatte heute diesbezüglich ein Gespräch mit einem Gasflaschenhändler, da ich auch eine (wohl äußerst seltene) „Niete“ im Hornbach gezogen habe. Seine Meinung dazu: 90% aller grauen Gasflaschen kommen aus CZ, die Herkunft hat also offensichtlich keinen Einfluss auf die Beschaffenheit des Anschlusses. Also ich die Nietenflasche mit einer passenden Flasche verglichen und siehe da, einmal geht ein 7mm Bohrer rein und einmal nicht. Vielleicht bringt ja mal einer nen passenden Schlüsselanhänger für Camper auf den Markt 🙂

VG Dirk

Hannes Bartschneider

Ich habe mir vor Kurzem eine Flasche Propangas gekauft. Leider passte sie auch bei nicht mehr in den Einsatz. Gut zu wissen, dass das bei der Befüllung bei manchen Flaschen passieren kann. Ich werde in Zukunft den Anschluss besser prüfen.

Jens

Nach immerhin über 25 Jahren Erfahrung mit Gasflaschen in WoWa und Grill habe ich angefangen an mir zu zweifeln, weil der Druckminderer einfach nicht auf die Flasche wollte.
Ich werde mal den verantwortlichen hagebau darauf aufmerksam machen, dass es wohl nicht an mir liegen kann. Man meinte dort nämlich, das könnte nicht sein, es wäre ja alles genormt.

Kommentar veröffentlichen