Wer und was ist der Womoknipser?

Über diese Seiten

Die Webpräsenz Womoknipser startete ich vor fast 15 Jahren mit dem Ziel, die technischen Hintergründe des Internets besser kennen zu lernen. Damals traute ich mich noch nicht, WordPress zu verwenden. So landete ich bei Google und nutzte Blogspot, um meine ersten Seiten zu veröffentlichen.

Irgendwann wagte ich den Umstieg auf eine eine eigene Webadresse und auf WordPress. Seitdem wachsen diese Seiten mal mehr, mal weniger. Je nach meiner Lust und Laune.

Nach wie vor ist der Womoknipser ein reines Hobbyprojekt ohne jeden kommerziellen Hintergrund. Auf den Seiten gibt es keine Werbung und keine bezahlten Artikel. Ich schreibe was ich möchte und wann ich Zeit und Lust dazu habe.

Über mich

Heutzutage dienen die meisten Webauftritte zur Selbstdarstellung. Schließlich gehört man zum Kreis der Influenzer. Ich sehe es etwas anders. Meine Person ist nicht wichtig. Ebenso bleibt meine Familie weitgehend im Hintergrund.

Dennoch möchte ich meine Leser nicht ganz im Dunkeln lassen. Ich bin mittlerweile Rentner und gehöre damit jetzt zu der gefühlt größten Gruppe der Wohnmobilreisenden. Geboren wurde ich im Harz (nicht jeder Harzer ist ein Käse), mein Berufsleben verbrachte ich als Ingenieur in Franken.

Zum Wohnmobil kam meine Familie durch die Grenzöffnung. Im Herbst 1990 wollten wir die DDR kennen lernen. Dazu mieteten wir ein Wohnmobil. Und schon waren wir verloren. Der Womovirus hatte uns erwischt.

Wir bereicherten die Vermieter, denn es dauerte einige Jahre, bis wir uns endgültig entschieden, uns ein Wohnmobil anzuschaffen. Seitdem haben wir ca. 200.000km in Wohnmobilen hinter uns. Natürlich hoffen wir, dass noch einige Touren dazu kommen.

Auf unseren Reisen erlebten wir viele schöne Abenteuer und lernten Europa kennen. Natürlich gab es ebenso weniger schöne Erlebnisse, die einfach dazugehören. Über all diese Geschehnisse gibt es auf den Seiten etwas zum lesen.

Ach ja, jetzt habe ich glatt den Fotoapparat vergessen, der unterwegs immer mit dabei ist. Obwohl wir uns im Handyzeitalter befinden, gehöre ich zu den altmodischen Menschen, die noch mit einer Fototasche reisen. Die Ergebnisse stehen auf den Seiten des Womoknipsers.

Gute Reise,

Madie, der Womoknipser

Neue Artikel

Die Themenübersicht

Andere Länder, andere Sitten Bild und Geschichte Erfahrungen Fahrzeug und Technik Fotografie Neu Pleiten, Pech und Pannen Reisebericht Reisen Tipps für Trips unser Fahrzeug Wohnmobiltechnik Womogedanken Z Archiv Zubehör

Was gibt es Neues?“

Gerne gebe ich zu, dass ich den Womoknipser etwas vernachlässigt habe. Private Veränderungen haben meine Aufmerksamkeit und Zeit gebunden. 

Dennoch sind bereits zwei Artikel über unsere Wales-Reise online. Die Veröffentlichung weiterer Artikel ist in Kürze geplant. Ebenso befinde ich mich in der Vorbereitung einiger Beiträge über Reiseziele in Nordbayern. Ich habe mir vorgenommenq, dem Womoknipser wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass viele Wohnmobilseiten aus dem Internet verschwunden sind. Dieser Trend ist im gesamten Internet erkennbar. Nutzer lesen weniger und lassen sich lieber von Videos und Kurzfilmen unterhalten. Es bleibt abzuwarten, ob der Womoknipser sich gegen diesen Trend durchsetzen kann.

Eines ist klar: Reisevideos wird es hier nicht geben. Es geht weiter wie bisher mit Texten und vielen Bildern. Da ich nach wie vor keinerlei kommerzielle Interessen verfolge, nehme ich mir die Freiheit, gegen den Strom zu schwimmen.

Immerhin stehen bereits zwei Artikel über unsere Wales Tour im Netz. In Kürze geht es damit weiter. Ebenso befinden sich noch einige Posts über Reiseziele in Nordbayern in Vorbereitung. Ich habe mir fest vorgenommen, dem Womoknipser wieder mehr Leben einzuhauchen.

Einige Schlagwörter

Anfänger Bayern Bretagne Deutschland England Fehler Frankreich Gas Großbritannien Harz Humor Irland Italien Kastenwagen Mecklenburg-Vorpommern Niederlande Niedersachsen Nordsee Norwegen Schiffe Schleswig-Holstein Schottland Schweden Stromversorgung Umbau Wasser Wohnmobilfamilie