Live: Südschweden mit dem Wohnmobil

Vorbemerkung

Dieser Bericht entgsteht zur Zeit live während unserer Tour durch Schweden. Je nach technischen Möglichkeiten und meiner Schreiblust geht es hier ... Weiterlesen

Waldsterben im Harz, wie geht es weiter?

Die trockenen Jahre, der Borkenkäfer und die Fichten-Monokultur haben einen großen Teil des Harzwaldes vernichtet. Sind damit die Wälder des Harzes Geschichte? Nein, aus ... Weiterlesen

Das Bild des Tages 2

Auf dieser Seite gibt es immer wieder einmal ein Bild mit seiner Geschichte. Diesmal geht es an die Nordseeküste nach Dagebül ... Weiterlesen

Die rot weiße Warntafel liegt im Keller
Wieder einmal war es meine Gedankenlosigkeit, die uns im Urlaub mit Adrenalin versorgte. Diesmal ging es um die rot-weiße Tafel für Italien ... Weiterlesen
Limone sul Garda, Frühling am Gardasee
Limone liegt am nördlichen Teil des Gardasees. Entgegen der landläufigen Meinung hat der Name des Ortes nichts mit dem Zitronen zu tun ... Weiterlesen
Wohnmobil-Reiseziele im Harz

Mit dieser Seite beginnt die neue Artikelreihe „Unsere Wohnmobil-Reiseziele“. Entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise stelle ich diese Seiten in das Netz, sobald der Inhalt einen ... Weiterlesen

Das Bild des Tages

Auf dieser Seite gibt es immer einmal wieder ein Bild mit seiner Geschichte. Es ist dann mein ganz subjektiv gewähltes Bild des Tages. Irgendwann ... Weiterlesen

Wo ist die D+ Sicherung versteckt?
Während der Fahrt übernimmt bei uns ein Ladebooster dass Laden der Batterie. Unterwegs in die Bretagne streike der Helfer ... Weiterlesen
Lazise, Frühling am Gardasee

Den Gardasee kannten wir schon von einigen vorhergehenden Reisen. Meist nutzten wir den See als Zwischenstation auf der Reise in den Süden. In diesem ... Weiterlesen

Ein Zwischenstopp in Seis (Dolomiten)
Unsere diesjährige Resturlaubstour führte uns im März an den Gardasee. Unterwegs lockte uns das Frühlingswetter zu einem Zwischenstopp in die Dolomiten ... Weiterlesen
Unterwegs an Altmühl und Donau

Meist führen unsere Reisetipps in ferne Regionen. Diesmal lag das Reiseziel in Bayern. Wir wechselten nur den Regierungsbezirke von Franken in die Oberpfalz und ... Weiterlesen

Strom im Wohnmobil: Die Batterie

Da die meisten elektrischen Verbraucher im Wohnmobil über das 12VBordnetz versorgt werden, erhalten die Batterien einen hohen Stellenwert. Unsere Wohnmobile werden vom Hersteller serienmäßig ... Weiterlesen

Ein teurer Gasflaschenwechsel

Wieder einmal beginnt eine Pleite mit dem berühmten Satz: „Ich wollte nur mal schnell.. und schon passierte es es.“ Damit ist schon die Ursache ... Weiterlesen

Rügen im Herbst, schöne Tage in Dranske
Mit Hilfe der Wittower Fähre gelangten wir nach Dranske. Auf dem dortigen Campingplatz wartete ein Platz mit Meerblick auf uns ... Weiterlesen
Die Schiffshebewerke Niederfinow
Die Schiffshebewerke in Niederfinow lassen Schiffe im Aufzug fahren. Zwei Generationen der Hebewerke überwinden dort 36m Höhenunterschied ... Weiterlesen
Sicherungen

Der Elektroblock (EBL) in unseren Freizeitfahrzeugen dient als Zentrale für die Stromversorgung unserer Fahrzeuge. Je nach Fahrzeughersteller befindet sich der mit vielen Kabeln verbundene ... Weiterlesen

Strom im Wohnmobil: Das Anschlusskabel
Da mir immer die elektrische Sicherheit am Herzen liegt, habe ich mich einmal mit den einschlägigen Normen beschäftigt ... Weiterlesen
Meine Bilder unterliegen dem Urheberrecht

Bevor ich mit der Arbeit am Blog begann, recherchierte ich viele Dinge um das Thema herum. So beschäftigte ich mich mit dem Urheberrecht. Ich ... Weiterlesen

Die Bretagne, unsere Erfahrungen und Tipps

Unsere Tour im Frühsommer 2022 war nicht unsere erste Reise in die Bretagne. Bereits 1979 waren wir zum ersten Mal im Westen ... Weiterlesen

Prerow und der Darß im Herbst
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaften zog uns auf die Halbinsel Fischland-Darß nach Prerow. Wir erlebten viel Natur und Strand ... Weiterlesen
.
Wieder einmal besuchten wir den Mont Saint Michel in der Bretagne. Das umfeld veränderte sich stark, die Faszination des Bauwerkes blieb. erhalten ... Weiterlesen
Baden in Locmariequer und die Rückfahrt nach Franken (Bretagne 7)

Nach so viel Stadt stand uns die Laune auf Meer und Strandleben. Das Wetter passte und so beschlossen wir, noch einen Badetag einzulegen. Als ... Weiterlesen

Viel Abwechslung: Camaret, Locronan und Concarneau (Bretagne 6)

Unsere Tour de Bretagne geht weiter. Das schöne Wetter und die spannende Landschaft auf der Crozon Halbinsel führten zu unserer Entscheidung, noch einen Tag ... Weiterlesen

Crozon Camaret sur Mer Strand
Auf unserer Bretagnereise ging es westwärts.Wir besuchten die Caps bei Le Conquet und auf der Halbinsel Crozon die Pointe de Pen-wir ... Weiterlesen
Steine und Sand in Primel-Tregastel und Meneham (Bretagne 4)

Am Pfingstmontag machten wir uns wieder auf den Weg. Wieder ging es Richtiung Westen. Anfangs begann die Fahrt entlang der Küste sehr zäh. Dank ... Weiterlesen

Saint Malo und die Cote Granit Rose (Bretagne 3)

Nach fast drei Tagen in Cancale setzten wir unsere Reise fort. Die zwei nächsten Ziele, St. Malo und die Cote Granit Rose, gehören aus ... Weiterlesen

Bretagne Cancale Pointe de Grouin
Die Reise durch die Bretagne geht weiter. Es geht in die Austernstadt Cancale ... Weiterlesen
Mont Saint Michel
Im Frühling reisten wir in die Bretagne. Unsers erste Ziel war der berühmte Klosterberg Mont-Saint-Michel mit seinen Bauwerken ... Weiterlesen
Föhr, ein Ziel für das Wohnmobil?
Ja, auf Föhr gibt es einen Wohnmobilstellplatz. Das durften wir uns nicht entgehen lassen, da wir früher zu den begeisterten Inselbesuchern gehörten ... Weiterlesen
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen ... Weiterlesen
Föhr, Sturmflut und Altweibersommer - Nordsee Teil 3
Die dritte Teil unseres Reiseberichtes schildert unsere Woche in Utersum auf Föhr. Zur Einstimmung erlebten wir bei der Anreise eine kleine Sturmflut ... Weiterlesen
Dorum an der Wesermündung - Nordsee Teil 2
Im September verbrachten wir drei Wochen an der Nordsee. An drei unterschiedlichen Orten erlebten wir die Vielseitigkeit der deutsche Küste. Im zweiten Teil der Serie ... Weiterlesen
Norddeich, ein Besuch in Ostfriesland - Nordsee Teil 1
Im September verbrachten wir drei Wochen an der Nordsee. An drei unterschiedlichen Orten erlebten wir die Vielseitigkeit der deutsche Küste. Im ersten Teil der Serie ... Weiterlesen
Inhalt der Gasflasche ermitteln: Mopeka im Einsatz
Nach einigen Fehlanschaffungen entdeckte ich durch Zufall das Mopeka-Anzeigesystem. Jetzt sehe ich den Gasinhalt auf dem Smartphone ... Weiterlesen
Kompressor oder Absorber? Der richtige Kühlschrank im Wohnmobil
Die Kühlschrankwahl wird oft vernachlässigt. Es geht um die Unterschiede zwischen Absorber- und Kompressorkühlschrank ... Weiterlesen
Otterndorf, Schiffsbeobachtung am Grünstrand
Dank Corona verbrachten wir den Frühsommer in Deutschlands Norden. In Otterndorf genossen wir viel frische Luft und die Ruhe am Grünstrand ... Weiterlesen
Das Reisen mit dem Wohnmobil bietet viele Möglichkeiten, Fehler zu begehen. Es geht um herumfliegende Keile, eigenwillige Kühlschränke und verlorene Räder ... Weiterlesen
Fehmarn, ein Inselurlaub in Corona-Zeiten
Warum in die Ferne reisen? Auch in Deutschland ist es schön! Dank Corona verbrachten wir feine erholsame Woche an Fehmarns Nordküste ... Weiterlesen
Bremerhaven, Skyline mit Weserufer
Manchmal bin ich allein mit dem Wohnmobil unterwegs. Diese Reisen unterscheiden sich von den üblichen Touren zu zweit ... Weiterlesen
Wohnmobil und Fahrrad, eine gute Kombination

Im Netz finden sich immer wieder Fragen wie "Lohnt es sich, das Fahrrad mit nach Schottland zu nehmen?" Hilfreiche Antworten gibt es selten zu ... Weiterlesen

Der Wasserhahn für die Spüle musste ausgewechselt werden. Die Ersatzteilbeschaffung zeigte mir, wie kompliziert die Welt ist ... Weiterlesen
Beitragsbild
Das Wasser sucht sich ab und an einen unerwünschten Weg. Im Wohnmobil hat es auf dem Fußboden nichts zu suchen ... Weiterlesen
Die Corona-Pause ist vorbei, neue Reisepläne entstehen
Noch hat Corona unser Land im Griff. Dennoch planen wir wieder neue Reisen. Irgendwann gehen wir wieder auf Tour ... Weiterlesen
Fähre Meersburg Konstanz, ein Zusammenstoss?
Aus den Bergen führte uns die Reise an das schwäbische Meer. In Unteruhldingen am Bodensee lag die nächste Station unserer Tour durch Süddeutschland ... Weiterlesen
Pfronten im Allgäu - Süddeutschland in Etappen
Unsere Corona Tour durch Süddeutschland geht weiter. Das nächste Ziel war Pfronten im Allgäu. Dort verbrachten wir fünf schöne Tage ... Weiterlesen
Rothenburg ob der Tauber - Süddeutschland in Etappen
Dank Corona sahen wir uns in unserer näheren Umgebung um. Rothenburg ohne Touristenmassen war ein schönes Erlebnis und der Beginn unserer Tour durch Süddeutschland ... Weiterlesen

Manchmal sind es kleine Dinge, die das Reisen mit dem Wohnmobil erschweren. Zusätzlich neigen wir alle dazu, uns manchmal das Leben unnötig schwer zu ... Weiterlesen

Jeder Katalog der bekannten Campinghändler enthält viele verschiedene Hilfsmittel, um ein Wohnmobil sicherer zu machen. Die Auswahl geht von einfachen mechanischen Sperren bis zu ... Weiterlesen

Die Corona Testfahrt in den Bayerischen Wald

In normalen Zeiten hätte es über diese Kurzreise in den Bayerischen Wald keinen Reisebericht gegeben. Vielleicht hätten es einige kleine Erlebnisse in die Tipps ... Weiterlesen

Binnenschiff im Nebel

Der Artikel entstand mitten in der Pandemie. Wie viele Landsleute waren wir verunsichert und suchten unseren Weg. Während in den Foren noch Schwachpunkte in ... Weiterlesen

Reisen oder zu Hause bleiben? Wie beeinflusst das Coronavirus unsere Wohnmobilreisen?

Der folgende Post ist schon mehrere Tage alt. Daher entspricht der Inhalt nicht mehr der aktuellen Lage. Wir haben vorläufig alle Reisepläne zu den ... Weiterlesen

Hvide Sande, Nr. Lyngvig Camping

An der dänischen Nordseeküste fanden wir einen besonderen Campingplatz direkt am Meer. Bei unseren beiden Besuchen fiel uns jedes Mal die Suche des optimalen ... Weiterlesen

Campingplatz Wenningstedt auf Sylt

Auf der deutschen Nobelinsel gibt es mehrere Campingplätze. Durch die Nähe zum Hundestrand fiel unsere Wahl auf den Campingplatz in Wenningstedt. Wir erlebten einen ... Weiterlesen

Mit dem Kastenwagen in den Winterurlaub?
Vor dem Kauf des Kastenwagens hörten wir viel über die mangelnde Wintertauglichkeit dieser Bauart. Mittlerweile sammelten wir unsere eigenen Erfahrungen in Schnee und Eis ... Weiterlesen
Wohnmobilstellplatz, voll belegt

Eine nette Mail eines Lesers erinnerte mich wieder an meine Beobachtungen im letzten Sommer. Immer öfter landete der Spontanbesucher vor verschlossenen Schranken. Die Plätze ... Weiterlesen

Ein Kurzausflug zum Bob- und Skeletonweltcup am Königssee

Die Tour begann vor dem Fernseher. In einer Sportübertragung erwähnte der Moderator den kommenden Skeleton- und Bobweltcup in Schönau am Königssee. Sofort nahm in ... Weiterlesen

Im heimischen Netzwerk gehören Videos aus dem Internet mittlerweile zum täglichen Leben. Netflix, YouTube und die Mediatheken der Sender flimmern auf vielen Bildschirmen. Fernsehapps ... Weiterlesen

Der Brexit, das Ende der Reisefreiheit nach Großbritannien?

Zu unserem Leidwesen entschieden sich die Briten, die EU zu verlassen. Was bedeutet dies für unsere Reiseplanungen? Werden wir auch zukünftig das Land problemlos ... Weiterlesen

Wasser im Wohnmobil, wieviel Chemie muss sein?

In den vorhergehenden Artikeln ging es um die Technik der Wasserversorgung. In diesem Teil der kleinen Serie rund um das Wasser geht es um ... Weiterlesen

Schon während unserer letzten Reise stellten wir fest, dass es Zeit wird, unsere Stoff-Sitzbezüge einmal gründlich zu reinigen. Da wir den Arbeitsaufwand von unserem ... Weiterlesen

In der kleinen Serie über das Wasser im Wohnmobil geht es diesmal um Tanks, Pumpen, Leitungen und Armaturen. Wieder einmal Stehzen die wohnmobiltechnischen Besonderheiten ... Weiterlesen

Sylt mit dem Wohnmobil - Camping auf der Nobelinsel?

Wenn Reiselustige an Sylt denken, bestimmen Bilder von feinen Hotels und Ferienwohnungen in roten Backsteinhäusern die Vorstellungen. An das Leben auf dem Campingplatz denkt ... Weiterlesen

Sylt und Hvide Sande, eine Wohnmobiltour im Herbst

In diesem Jahr starteten wir etwas verspätet zu unserer Wohnmobil Herbsttour. Ende September ging es nach Norden. Unser erstes Ziel war die Insel der ... Weiterlesen

Kroatien, Baden im Spätsommer
Crikvenica - Starigrad Paklenica - Trogir - Primosten - Krka Nationalpark - Skradin ... Weiterlesen
Gastbeitrag: Sam Hund auf Reisen, Schottland und Irland
Ab und an vergessen meine Leute den geordneten Tagesablauf. Dann postiere ich mich an der Tür und versuche bei nächster Gelegenheit mit in das Wohnmobil ... Weiterlesen
Irland, Rückblick auf eine interessante Reise

In diesem Jahr machten wir uns im Frühsommer auf den Weg nach Irland. Jetzt, mit etwas Abstand , blicke noch einmal etwas kritischer auf ... Weiterlesen

Irland, unsere Erfahrungen und Tipps

Wie immer nach einer längeren Reise folgt ein Artikel mit Reisetipps. So gibt es hier unsere Alltagserfahrungen zu Irland. In einem zweiten Teil folgen ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 4: Über Dublin nach Franken

Im letzten Teil der Irlandreise geht es noch einmal an die Küste. Anschließend führt die Tour über Dublin und Kilkenny zum Fährhafen in Rosslare ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 3: Vom Ring of Kerry nach Galway

Ruhe in Cahersiveen

Wie die Stammleser schon wissen, gibt es auf unseren Reisen immer wieder Tage, an denen wir uns keine großen ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 2: Der südliche Wild Atlantic Way

Der zweite Teil des Reiseberichts schildert unsere Erlebnisse auf den südlichen Halbinseln. Über ein Leuchtfeuer und eine spezielle Seilbahn erreichten wir bekannten Ring of ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 1: Über Dover und Fishguard nach Cork
Der erste Teil unserers Reiseberichts beschreibt die Anreise nach Irland über die Landbridge durch Großbritannien und unsere Erlebnisse in Cobh und Cork ... Weiterlesen
Wie kommt das Wasser in den Tank des Wohnmobils?

Wie immer , wenn es um das Wasser geht, klingt die Fragestellung sehr einfach. Dennoch stellen sich insbesondere dem Anfänger viele Fragen. Es geht ... Weiterlesen

Wer ein Wohnmobil erwirbt, stellt schnell fest, dass im Gaskasten Leere herrscht. Selbst bei Gebrauchtkäufen gehören die Flaschen selten dazu. Jetzt gilt es, die ... Weiterlesen

Im März an die Ostsee, viel Wind und Regen

Wie schon die Jahre vorher versuchen wir im März, die Resturlaubstage sinnvoll zu nutzen. So machten wir uns wieder einmal bei unangenehmen Wetter mit ... Weiterlesen

Nach den vielen Vorübergegangen war es soweit. Die neuen Batterien standen zum Einbau bereit. Die Arbeiten begannen ... Weiterlesen
Zwei Tage am Rhein, der Saisonauftakt im Februar

Eine kurze Verpflichtung in Mannheim führte mich in Richtung Rhein. Da der Wetterbericht sehr gut klang, verlängerte ich die Reise und machte mich auf ... Weiterlesen

Umweltzonen in Europa, wer blickt noch durch?

Mittlerweile nehmen die umweltbedingten Fahrverbote immer mehr zu. In ganz Europa entwickeln Politiker individuelle Regelungen. Für uns Fahrer gilt es, immer auf dem aktuellen ... Weiterlesen

Schweden mit Hund - eine Vereinfachung bei der Einreise

Hundehalter mit einem Reiseziel in Skandinavien sind es gewöhnt, dass sich die Regelungen für die Einreise öfter ändern. In den letzten Jahren vereinfachtes sich ... Weiterlesen

Was ist Neu?

Die Änderungen am Layout, insbesondere hinter den Kulissen, sind abgeschlossen. Ich hoffe, dass die Seite jetzt einige Zeit unverändert bleiben kann.

Neue Artikel gabt es in der letzten Zeit genug, dank des nassen Frühlings hatte ich endlich Zeit zum schreiben.

Viel Spass beim Lesen