Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Da die meisten elektrischen Verbraucher im Wohnmobil über das 12VBordnetz versorgt werden, erhalten die Batterien einen hohen Stellenwert. Unsere Wohnmobile werden vom Hersteller serienmäßig ... Weiterlesen
Der Elektroblock (EBL) in unseren Freizeitfahrzeugen dient als Zentrale für die Stromversorgung unserer Fahrzeuge. Je nach Fahrzeughersteller befindet sich der mit vielen Kabeln verbundene ... Weiterlesen
Im heimischen Netzwerk gehören Videos aus dem Internet mittlerweile zum täglichen Leben. Netflix, YouTube und die Mediatheken der Sender flimmern auf vielen Bildschirmen. Fernsehapps ... Weiterlesen
In den vorhergehenden Artikeln ging es um die Technik der Wasserversorgung. In diesem Teil der kleinen Serie rund um das Wasser geht es um ... Weiterlesen
Schon während unserer letzten Reise stellten wir fest, dass es Zeit wird, unsere Stoff-Sitzbezüge einmal gründlich zu reinigen. Da wir den Arbeitsaufwand von unserem ... Weiterlesen
In der kleinen Serie über das Wasser im Wohnmobil geht es diesmal um Tanks, Pumpen, Leitungen und Armaturen. Wieder einmal Stehzen die wohnmobiltechnischen Besonderheiten ... Weiterlesen
Wie immer , wenn es um das Wasser geht, klingt die Fragestellung sehr einfach. Dennoch stellen sich insbesondere dem Anfänger viele Fragen. Es geht ... Weiterlesen
Wer ein Wohnmobil erwirbt, stellt schnell fest, dass im Gaskasten Leere herrscht. Selbst bei Gebrauchtkäufen gehören die Flaschen selten dazu. Jetzt gilt es, die ... Weiterlesen
Fahrzeug- und Versorgungsbatterien mögen die Kälte nicht. Immer wenn die Temperaturen sich der Frostgrenze nähren, treten Schwächen zu Tage. So hielt sich auch unsere ... Weiterlesen
Viele Wohnmobile werden mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5to ausgeliefert. Für viele Besatzungen ist es schwer, die Grenze einzuhalten. Schließlich wird das Urlaubsgepäck immer ... Weiterlesen
In der kleinen Serie "Wohnmobiltechnik für Anfänger" geht wieder einmal um Energie. Dank der Gaseinbauten müssen wir nicht frieren und verfügen über eine Kochmöglichkeit ... Weiterlesen
letzte Bearbeitung 05.04.2019
Die bekannten grauen Tauschgasflaschen sind alle gleich. So dachte ich bisher. Leider gibt es manchmal Unterschiede, die zu kalten ... Weiterlesen
Keile spalten die Wohnmobilisten in drei Gruppen. Für einen Teil geht es nicht ohne, die zweite Gruppe verzichtet gern auf den unnötigen Ballast. Die ... Weiterlesen
Jedes Fahrzeug hat so seine Eigenarten. Es dauert einige Zeit, bis der Besitzer sich an die kleinen Macken gewöhnt hat. Auf unserer Südtirol-Tour machte ... Weiterlesen
letzte Bearbeitung: 06.04.2019
Vor zwei Jahren wechselte unser großes Alkovenmobil den Besitzer und ein Pössl 2 Win nahm den freien Platz im ... Weiterlesen
Nicht nur im Winter kann es in der Nacht kalt werden. Da auch Wohnmobilfahrer nicht frieren wollen, verfügen die Fahrzeuge über eine Standheizung, die ... Weiterlesen
Für viele Einsteiger in das Thema Wohnmobil ist die Elektrotechnik der Fahrzeuge ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt viele Knöpfe, Anzeigen und Sicherungen ... Weiterlesen
Wer schon einmal einen Stellplatz von oben betrachten konnte, kennt das Bild. Auf fast allen Fahrzeugen sind mehr oder weniger viele Solarmodule montiert. Bei ... Weiterlesen
Nachdem klar war, dass unsere Reisegewohnheiten zwangsläufig zu Strommangel führen, musste eine Lösung her. Der erste Schritt war der Einbau eines für AGM-Batterien geeigneten ... Weiterlesen
Keine Wohnmobilbesatzung mag es, wenn es während der Fahrt hinten im Mobil ständig klappert. Jetzt ereilte uns dies Schicksal. Aber als Hobbyheimwerker ist die ... Weiterlesen
Gespannt machten wir uns auf die erste große Reise mit dem Pössl 2Win. Bisher waren wir immer mit einem großen Alkovenmobil unterwegs. Wie würde ... Weiterlesen
Wieder einmal geht es um die Sicherheit im Wohnmobil. Durch den Umstieg auf unseren Pössl stellte sich die Frage nach zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen erneut.
... WeiterlesenAus meiner Erfahrung halte ich eine Rückfahrkamera für eine sehr sinnvolle Zusatzausstattung eines Wohnmobils. Beim Rangieren gibt es hinter dem Fahrzeug einen großen, nicht ... Weiterlesen
Bei der Stellplatzauswahl spielt immer wieder die Frage nach dem Stromanschluss eine wichtige Rolle. Ohne 230V geht es nicht. Daher geht es heute um ... Weiterlesen
Nachdem das neue Mobil gekauft war, begann für mich die schöne Zeit der Umbauplanung. Die Basteleien dienen der Detailanpassung an unsere Wünsche. Es sind ... Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass, ich habe gerade meine Toilettenkassetten gründlich gereinigt, möchte ich einmal einen kleinen Einbau erwähnen, den wir schon sehr lange nutzen. Es ... Weiterlesen
Die letzten Technik-Berichte kreisen alle um das Thema Strom. Der Grund ist einfach.
Es gab bisher einen sehr langen und unübersichtlichen Artikel über das Thema. Beim Überarbeiten entschied ich mich, aus dem langen Text mehrere leichter zu verdauende Happen zu machen. Die Arbeiten laufen noch.
Anfänger Bayern Bretagne Deutschland Dänemark England Frankreich Gas Großbritannien Harz Humor Hund Irland Italien Kastenwagen Mecklenburg-Vorpommern Natur Niedersachsen Nordsee Norwegen Schiffe Schleswig-Holstein Schottland Skandinavien Stromversorgung Südeuropa Umbau Wasser Wohnmobilfamilie Übernachtungsplätze