
Inhalt der Gasflasche ermitteln: Mopeka im Einsatz
Nach einigen Fehlanschaffungen entdeckte ich durch Zufall das Mopeka-Anzeigesystem. Jetzt sehe ich den Gasinhalt auf dem Smartphone weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Nach einigen Fehlanschaffungen entdeckte ich durch Zufall das Mopeka-Anzeigesystem. Jetzt sehe ich den Gasinhalt auf dem Smartphone weiterlesen…
Im Netz finden sich immer wieder Fragen wie „Lohnt es sich, das Fahrrad mit nach Schottland zu nehmen?“ Hilfreiche Antworten gibt es selten zu lesen. Zu sehr beeinflussen persönliche Vorlieben die Entscheidung. Der Amateursportler wird die Drahtesel immer auf den Träger schnallen, während der Strandurlauber gern auf die Räder verzichten wird. Bei uns kommen die weiterlesen…
In normalen Zeiten hätte es über diese Kurzreise in den Bayerischen Wald keinen Reisebericht gegeben. Vielleicht hätten es einige kleine Erlebnisse in die Tipps für Trips geschafft. Jetzt, in den ersten Monaten nach dem vom Corona Virus verursachten Lockdown, wird der kleine Ausflug interessant. Wie würden sich die Einschränkungen bemerkbar machen? Gibt es überhaupt freie weiterlesen…
Hundehalter mit einem Reiseziel in Skandinavien sind es gewöhnt, dass sich die Regelungen für die Einreise öfter ändern. In den letzten Jahren vereinfachtes sich die Einreisebestimmungen glücklicherweise immer weiter. So blieben wir lange ausgesperrt, da unser langjähriger vierbeiniger Weggefährte aus medizinischen Gründen keine Chance hatte, den damals obligatorischen Bluttest zu bestehen. Erst nach Anpassung der weiterlesen…
Während unseres letzten Aufenthaltes an der Nordsee packte mich wieder einmal die Wut. Ich griff zum Computer und schrieb meine Meinung über die Wegelagerer am Deich nieder:
Ein technischer Defekt kann jederzeit auftreten. Uns erwischte der Pannenteufel 10km vor Paris. Das Erlebnis zeigte uns die Wichtigkeit und die Vorteile eines Pannenschutzbriefs. Oder kennen Sie eine Möglichkeit, kurzfristig in Paris ein bezahlbares Hotelzimmer für 4 Personen und einen Hund zu finden? Vor einigen Jahren fuhren wir an einem Samstag im August Richtung Normandie/Bretagne. weiterlesen…
Nicht nur im Winter kann es in der Nacht kalt werden. Da auch Wohnmobilfahrer nicht frieren wollen, verfügen die Fahrzeuge über eine Standheizung, die für angenehme Temperaturen im Wohnbereich sorgen soll. In diesem Teil der „Wohnmobiltechnik für Anfänger“ geht es um diese technischen Helfer. Unterschiedliche Heizsysteme für jede Fahrzeuggröße Hauptsächlich kommen in den Freizeitfahrzeugen Umluftheizungen weiterlesen…
Die Idee, zum Übernachten ein ruhiges Wohngebiet anzusteuern, ist nicht neu. Jetzt hatte ich Gelegenheit, eine solche Übernachtung einmal aus der Sicht eines Anwohners zu erleben.
Wer schon einmal einen Stellplatz von oben betrachten konnte, kennt das Bild. Auf fast allen Fahrzeugen sind mehr oder weniger viele Solarmodule montiert. Bei uns fehlt diese Ausstattung, da wir uns aus mehreren Gründen gegen diese Art der Stromerzeugung entschieden haben. Unsere Reisegewohnheiten Unsere Reisezeiten unterscheiden sich von der großen Masse, da wir selten im Hochsommer unterwegs weiterlesen…
Castle of May – Durness – Ullapool – Inverewe Garden – Skye weiterlesen…
Diesmal habe ich einen kleinen Reisetipp für alle Wohnmobilreisenden, die sich für die Binnenschifffahrt interessieren. Es gibt einen Einblick in die Geschichte dieser Transportart und in die Technik der Schleusen und Hebewerke. Mein Reisetipp geht nach Waltrop in den Schleusenpark und in das Museum Hebewerk Henrichenburg.
Alle Jahre wieder kommt das Thema Sicherheit im Wohnmobil in die Medien. Überfälle, Einbrüche und Fahrzeugdiebstähle werden geschildert und natürlich in den Wohnmobilforen reichlich diskutiert. Wirklich hilfreich sind diese Berichte und Diskussionen nicht. Jede Besatzung ist gefordert, sich eigene Gedanken über das Thema Sicherheit auf Reisen zu machen. Sind Wohnmobilreisende besonders gefährdet? Wer mit einem weiterlesen…
Frei stehen, Stell- oder Campingplatz, dass ist immer eine viel diskutierte Frage bei Wohnmobilanhängern. Ganz besonders Schweden gilt als das Land für Freisteher. Durch meinen Reisebericht Schweden erhielt ich eine Anfrage, weshalb wir in einem Land mit guten Möglichkeiten für Freisteher so oft Campingplätze genutzt haben. Die Antwort ist ganz einfach. Wir entscheiden nach Lust und weiterlesen…
Februar 2021: Obwohl dieser Beitrag schon 2013 entstand, ist der Inhalt immer noch einen Tipp wert. Sogar die Webseite mit den Radwegen im Hafen gibt es noch, wie ich bei der letzten Kontrolle meines alten Textes feststellen konnte. Vor einem meiner Hamburg Besuche fand ich im Netz den Hinweis auf einen Radweg durch den Hafen. weiterlesen…