
Inhalt der Gasflasche ermitteln: Mopeka im Einsatz
Nach einigen Fehlanschaffungen entdeckte ich durch Zufall das Mopeka-Anzeigesystem. Jetzt sehe ich den Gasinhalt auf dem Smartphone weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Nach einigen Fehlanschaffungen entdeckte ich durch Zufall das Mopeka-Anzeigesystem. Jetzt sehe ich den Gasinhalt auf dem Smartphone weiterlesen…
Im Netz finden sich immer wieder Fragen wie „Lohnt es sich, das Fahrrad mit nach Schottland zu nehmen?“ Hilfreiche Antworten gibt es selten zu lesen. Zu sehr beeinflussen persönliche Vorlieben die Entscheidung. Der Amateursportler wird die Drahtesel immer auf den Träger schnallen, während der Strandurlauber gern auf die Räder verzichten wird. Bei uns kommen die weiterlesen…
Der Wasserhahn für die Spüle musste ausgewechselt werden. Die Ersatzteilbeschaffung zeigte mir, wie kompliziert die Welt ist. weiterlesen…
In den vorhergehenden Artikeln ging es um die Technik der Wasserversorgung. In diesem Teil der kleinen Serie rund um das Wasser geht es um den sehr umstrittenen Bereich der chemischen Zusätze.und um die Wasserqualität.im Wohnmobil. Die Meinungen zu diesem Thema zeigen eine riesige Bandbreite, So nutzen einige „Extremisten“ den Wassertank überhaupt nicht. das Wasser wird weiterlesen…
Wie immer , wenn es um das Wasser geht, klingt die Fragestellung sehr einfach. Dennoch stellen sich insbesondere dem Anfänger viele Fragen. Es geht in diesem Artikel um Menschenverstand, Schläuche, Brunnen und Versorgungssäulen. Die meisten Leser werden an dieser Stelle den Kopf schütteln. Das ist doch kein Thema für einen Artikel in einen Wohnmobilblog. Der weiterlesen…
letzte Bearbeitung: 06.04.2019 Der Siegeszug der Smartphones macht vor dem Wohnmobil nicht halt. Mittlerweile gehört ein IOS- oder Android Telefon zur Standardausstattung auf Reisen. Natürlich nutzen auch wir die digitalen Helfer. Im folgenden Artikel geht es um die Navigationsprogramme, die uns helfen, den richtigen Weg zu finden.
Egal ob Roller, Motorrad oder E-Bike, fast alle Wohnmobilbesatzungen führen ein zweites Fortbewegungsmittel im Wohnmobil mit. Auch für uns Kastenwagenfahrer stellt sich die Frage nach einem kleinen Fahrzeug am Urlaubsort.
Keile spalten die Wohnmobilisten in drei Gruppen. Für einen Teil geht es nicht ohne, die zweite Gruppe verzichtet gern auf den unnötigen Ballast. Die dritte Gruppe lächelt nur milde und fährt die automatischen Hubstützen aus. Unsere Keilgeschichte Am Anfang unserer Wohnmobilzeit mieteten wir uns verschiedene Fahrzeuge. Keile gehörten bei unseren Verleihern nie zur Ausstattung. Schrägstellungen weiterlesen…
letzte Bearbeitung: 30.03.2019 Seit Beginn der DBV-T Umstellung auf das neue System suchte ich eine Lösung, um mit dem Tablet schnell und einfach Fernsehen schauen zu können. Mittlerweile gibt es wohnmobiltaugliche Empfänger auf dem Markt und es wird Zeit für eine Aktualisierung.
Das neue Wohnmobil steht vor der Tür, jedoch sieht das Fahrzeug sehr leer aus. Es geht los, die Erstausstattung muss beschafft werden. Die Zubehörshops freuen sich. Viele Dinge klingen sinnvoll und wandern schnell in den Einkaufswagen. Gerade am Anfang steht die Geldbörse steht weit offen und die Anschaffungen häufen sich. Leider zeigt sich der Nutzen erst weiterlesen…
Gerade komme ich aus dem Baumarkt. Im Einkaufswagen liegen wieder einige Anschlüsse und Kupplungen des bekannten Wasser-Stecksystems mit dem roten Ring. Mein Vorrat war aufgebraucht. Eigentlich müssten wir Wohnmobilfahrer unsere Einkäufe kostenlos erhalten. Denn ohne uns wäre das System nicht so erfolgreich. Sie glauben mir nicht? Irgendwann vor langer, langer Zeit rüstete die erste Wohnmobilbesatzung den weiterlesen…
Das Smartphone kann bei der Stellplatzsuche sehr hilfreich sein. Einige Apps und Internetseiten helfen den Wohnmobilfahrern, ein Plätzchen für die Nacht zu finden.
Schon im letzten Winter bemerkten wir, dass unser Pössl 2win in der Serienausstattung nicht für längeres Reisen ohne Landstrom geeignet ist. Spätestens nach zwei Nächten wurde es eng. Um die Schwachstellen gezielt angehen zu können, beschäftigte ich mich intensiv mit der Stromversorgung des Kastenwagens.
Die Stromversorgung eines Wohnmobils ist wichtig, um den Wohnkomfort zu gewährleisten. Da ich unserer Neuerwerbung eine neue Kabeltrommel spendieren wollte, beschäftigte ich mich etwas näher mit dem Thema. Diesmal geht es nur um die 230V-Versorgung unserer Fahrzeuge. Der 12V Bordversorgung werde ich später einen gesonderten Artikel widmen. Das Anschlusskabel Die einfachste Art der Energieversorgung ist weiterlesen…