
Mit dem Kastenwagen in den Winterurlaub?
Vor dem Kauf des Kastenwagens hörten wir viel über die mangelnde Wintertauglichkeit dieser Bauart. Mittlerweile sammelten wir unsere eigenen Erfahrungen in Schnee und Eis. weiterlesen…
Alles rund um das Reisen mit dem Wohnmobil
Vor dem Kauf des Kastenwagens hörten wir viel über die mangelnde Wintertauglichkeit dieser Bauart. Mittlerweile sammelten wir unsere eigenen Erfahrungen in Schnee und Eis. weiterlesen…
Schon während unserer letzten Reise stellten wir fest, dass es Zeit wird, unsere Stoff-Sitzbezüge einmal gründlich zu reinigen. Da wir den Arbeitsaufwand von unserem alten Mobil kannten, hatten wir bisher auf das Abziehen der Bezüge verzichtet. Wir beschlossen, uns im Frühjahr einmal mit dem Thema zu beschäftigen. Ungeplant kommt oft Jetzt, zwischen den Feiertagen, wollte weiterlesen…
Nach den vielen Vorübergegangen war es soweit. Die neuen Batterien standen zum Einbau bereit. Die Arbeiten begannen weiterlesen…
letzte Bearbeitung: 03.02.2019 Fahrzeug- und Versorgungsbatterien mögen die Kälte nicht. Immer wenn die Temperaturen sich der Frostgrenze nähren, treten Schwächen zu Tage. So hielt sich auch unsere Wohnraumbatterie an diese Regel und reduzierte bereits im Herbst ihre Kapazität erheblich. Das Schwächeln traf mich nicht überraschend, denn erste Hinweise gab es schon länger. Die Selbstentladung nahm weiterlesen…
Der einfache Fahrradträger an der Hecktür hat einen entscheidenden Nachteil. Die Radschienen können Kopfschmerzen verursachen. weiterlesen…
Jedes Fahrzeug hat so seine Eigenarten. Es dauert einige Zeit, bis der Besitzer sich an die kleinen Macken gewöhnt hat. Auf unserer Südtirol-Tour machte eine solche Eigenart unseres Pössl eine Passfahrt zum Abenteuer. Unsere Route führte uns von Meran durch das Passeiertal zum Jaufenpass. Von dort sollte es über Sterzing und den Brenner in Richtung weiterlesen…
letzte Bearbeitung: 06.04.2019 Vor zwei Jahren wechselte unser großes Alkovenmobil den Besitzer und ein Pössl 2 Win nahm den freien Platz im Fuhrpark ein. Unser Ziel war es, so ein Fahrzeug einsparen zu können,. Der Kastenwagen sollte auch Alltagsfahrten übernehmen. Die Planung ging nur teilweise auf, wie der Rückblick auf zwei Jahre Pössl zeigt. Bei weiterlesen…
Schon im letzten Winter bemerkten wir, dass unser Pössl 2win in der Serienausstattung nicht für längeres Reisen ohne Landstrom geeignet ist. Spätestens nach zwei Nächten wurde es eng. Um die Schwachstellen gezielt angehen zu können, beschäftigte ich mich intensiv mit der Stromversorgung des Kastenwagens.
Keine Wohnmobilbesatzung mag es, wenn es während der Fahrt hinten im Mobil ständig klappert. Jetzt ereilte uns dies Schicksal. Aber als Hobbyheimwerker ist die Lösung ganz einfach. Man sucht die Lärmquelle und behebt die Ursache. Leider klappte es in der Praxis nicht so wie geplant. Unser Klopfgeist erwies sich als sehr hartnäckig. Nach unserer Schottlandtour weiterlesen…
Gespannt machten wir uns auf die erste große Reise mit dem Pössl 2Win. Bisher waren wir immer mit einem großen Alkovenmobil unterwegs. Wie würde sich unser Kleiner schlagen? Reicht der geringere Platz für unseren ganzen mobilen Hausrat? Wie klappt das Leben im Kastenwagen bei schlechtem Wetter? Das große Packen Die Grundausstattung befand sich bereits im weiterlesen…
Mainstockheim weiterlesen…
Die Spannung und die Vorfreude stieg von Tag zu Tag. Jetzt ist es endlich soweit. Das neue Wohnmobil steht vor der Tür. Naja so ganz neu ist der Pössl nicht, immerhin liegt schon eine Saison als Vermietfahrzeug hinter unserem Kasten.
Unser treues Weinsberg-Alkovenmobil, ausgelegt für eine Familie mit Kindern, ist in die Jahre gekommen. Die kleinen Wehwehchen nehmen zu. Gleichzeitig veränderten sich unsere Urlaubsgewohnheiten. Unsere Kinder fahren nicht mehr mit. So planten wir schon länger eine Ersatzbeschaffung. Am Anfang unserer Überlegungen stand die Frage: Kastenwagen, Teilintegrierter oder Alkovenmobil. Was ist für unseren Zweck die beste weiterlesen…