Ein teurer Gasflaschenwechsel

Mindestes 80 Prozent aller Pannen beginnen mit „Ich wollte nur mal schnell.. und schon passerte es.“ Damit ist schon die Ursache für unser letztes ... Weiterlesen

Rügen im Herbst, schöne Tage in Dranske
Mit Hilfe der Wittower Fähre gelangten wir nach Dranske. Auf dem dortigen Campingplatz wartete ein Platz mit Meerblick auf uns ... Weiterlesen
Die Schiffshebewerke Niederfinow
Die Schiffshebewerke in Niederfinow lassen Schiffe im Aufzug fahren. Zwei Generationen der Hebewerke überwinden dort 36m Höhenunterschied ... Weiterlesen
Sicherungen

Der Elektroblock (EBL) in unseren Freizeitfahrzeugen dient als Zentrale für die Stromversorgung unserer Fahrzeuge. Je nach Fahrzeughersteller befindet sich der mit vielen Kabeln verbundene ... Weiterlesen

Strom im Wohnmobil: Das Anschlusskabel
Da mir immer die elektrische Sicherheit am Herzen liegt, habe ich mich einmal mit den einschlägigen Normen beschäftigt ... Weiterlesen
Meine Bilder unterliegen dem Urheberrecht

Bevor ich mit der Arbeit am Blog begann, recherchierte ich viele Dinge um das Thema herum. So beschäftigte ich mich mit dem Urheberrecht. Ich ... Weiterlesen

Die Bretagne, unsere Erfahrungen und Tipps

Unsere Tour im Frühsommer 2022 war nicht unsere erste Reise in die Bretagne. Bereits 1979 waren wir zum ersten Mal im Westen ... Weiterlesen

Prerow und der Darß im Herbst
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaften zog uns auf die Halbinsel Fischland-Darß nach Prerow. Wir erlebten viel Natur und Strand ... Weiterlesen
.
Wieder einmal besuchten wir den Mont Saint Michel in der Bretagne. Das umfeld veränderte sich stark, die Faszination des Bauwerkes blieb. erhalten ... Weiterlesen
Baden in Locmariequer und die Rückfahrt nach Franken (Bretagne 7)

Nach so viel Stadt stand uns die Laune auf Meer und Strandleben. Das Wetter passte und so beschlossen wir, noch einen Badetag einzulegen. Als ... Weiterlesen

Viel Abwechslung: Camaret, Locronan und Concarneau (Bretagne 6)

Unsere Tour de Bretagne geht weiter. Das schöne Wetter und die spannende Landschaft auf der Crozon Halbinsel führten zu unserer Entscheidung, noch einen Tag ... Weiterlesen

Crozon Camaret sur Mer Strand
Auf unserer Bretagnereise ging es westwärts.Wir besuchten die Caps bei Le Conquet und auf der Halbinsel Crozon die Pointe de Pen-wir ... Weiterlesen
Steine und Sand in Primel-Tregastel und Meneham (Bretagne 4)

Am Pfingstmontag machten wir uns wieder auf den Weg. Wieder ging es Richtiung Westen. Anfangs begann die Fahrt entlang der Küste sehr zäh. Dank ... Weiterlesen

Saint Malo und die Cote Granit Rose (Bretagne 3)

Nach fast drei Tagen in Cancale setzten wir unsere Reise fort. Die zwei nächsten Ziele, St. Malo und die Cote Granit Rose, gehören aus ... Weiterlesen

Bretagne Cancale Pointe de Grouin
Die Reise durch die Bretagne geht weiter. Es geht in die Austernstadt Cancale ... Weiterlesen
Mont Saint Michel
Im Frühling reisten wir in die Bretagne. Unsers erste Ziel war der berühmte Klosterberg Mont-Saint-Michel mit seinen Bauwerken ... Weiterlesen
Föhr, ein Ziel für das Wohnmobil?
Ja, auf Föhr gibt es einen Wohnmobilstellplatz. Das durften wir uns nicht entgehen lassen, da wir früher zu den begeisterten Inselbesuchern gehörten ... Weiterlesen
Durch die Veränderungen in den letzten Jahren wird es auf den Übernachtungsplätzen eng. Auch wir mussten unsere Gewohnheiten anpassen ... Weiterlesen

In der kleinen Serie über das Wasser im Wohnmobil geht es diesmal um Tanks, Pumpen, Leitungen und Armaturen. Wieder einmal Stehzen die wohnmobiltechnischen Besonderheiten ... Weiterlesen

Sylt mit dem Wohnmobil - Camping auf der Nobelinsel?

Wenn Reiselustige an Sylt denken, bestimmen Bilder von feinen Hotels und Ferienwohnungen in roten Backsteinhäusern die Vorstellungen. An das Leben auf dem Campingplatz denkt ... Weiterlesen

Sylt und Hvide Sande, eine Wohnmobiltour im Herbst

In diesem Jahr starteten wir etwas verspätet zu unserer Wohnmobil Herbsttour. Ende September ging es nach Norden. Unser erstes Ziel war die Insel der ... Weiterlesen

Kroatien, Baden im Spätsommer
Crikvenica - Starigrad Paklenica - Trogir - Primosten - Krka Nationalpark - Skradin ... Weiterlesen
Gastbeitrag: Sam Hund auf Reisen, Schottland und Irland
Ab und an vergessen meine Leute den geordneten Tagesablauf. Dann postiere ich mich an der Tür und versuche bei nächster Gelegenheit mit in das Wohnmobil ... Weiterlesen
Irland, Rückblick auf eine interessante Reise

In diesem Jahr machten wir uns im Frühsommer auf den Weg nach Irland. Jetzt, mit etwas Abstand , blicke noch einmal etwas kritischer auf ... Weiterlesen

Irland, unsere Erfahrungen und Tipps

Wie immer nach einer längeren Reise folgt ein Artikel mit Reisetipps. So gibt es hier unsere Alltagserfahrungen zu Irland. In einem zweiten Teil folgen ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 4: Über Dublin nach Franken

Im letzten Teil der Irlandreise geht es noch einmal an die Küste. Anschließend führt die Tour über Dublin und Kilkenny zum Fährhafen in Rosslare ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 3: Vom Ring of Kerry nach Galway

Ruhe in Cahersiveen

Wie die Stammleser schon wissen, gibt es auf unseren Reisen immer wieder Tage, an denen wir uns keine großen ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 2: Der südliche Wild Atlantic Way

Der zweite Teil des Reiseberichts schildert unsere Erlebnisse auf den südlichen Halbinseln. Über ein Leuchtfeuer und eine spezielle Seilbahn erreichten wir bekannten Ring of ... Weiterlesen

Irland mit dem Wohnmobil 1: Über Dover und Fishguard nach Cork
Der erste Teil unserers Reiseberichts beschreibt die Anreise nach Irland über die Landbridge durch Großbritannien und unsere Erlebnisse in Cobh und Cork ... Weiterlesen
Wie kommt das Wasser in den Tank des Wohnmobils?

Wie immer , wenn es um das Wasser geht, klingt die Fragestellung sehr einfach. Dennoch stellen sich insbesondere dem Anfänger viele Fragen. Es geht ... Weiterlesen

Wer ein Wohnmobil erwirbt, stellt schnell fest, dass im Gaskasten Leere herrscht. Selbst bei Gebrauchtkäufen gehören die Flaschen selten dazu. Jetzt gilt es, die ... Weiterlesen

Im März an die Ostsee, viel Wind und Regen

Wie schon die Jahre vorher versuchen wir im März, die Resturlaubstage sinnvoll zu nutzen. So machten wir uns wieder einmal bei unangenehmen Wetter mit ... Weiterlesen

Nach den vielen Vorübergegangen war es soweit. Die neuen Batterien standen zum Einbau bereit. Die Arbeiten begannen ... Weiterlesen
Zwei Tage am Rhein, der Saisonauftakt im Februar

Eine kurze Verpflichtung in Mannheim führte mich in Richtung Rhein. Da der Wetterbericht sehr gut klang, verlängerte ich die Reise und machte mich auf ... Weiterlesen

Umweltzonen in Europa, wer blickt noch durch?

Mittlerweile nehmen die umweltbedingten Fahrverbote immer mehr zu. In ganz Europa entwickeln Politiker individuelle Regelungen. Für uns Fahrer gilt es, immer auf dem aktuellen ... Weiterlesen

Schweden mit Hund - eine Vereinfachung bei der Einreise

Hundehalter mit einem Reiseziel in Skandinavien sind es gewöhnt, dass sich die Regelungen für die Einreise öfter ändern. In den letzten Jahren vereinfachtes sich ... Weiterlesen

Welche  Batterie für das Wohnmobil?

letzte Bearbeitung: 03.02.2019

Fahrzeug- und Versorgungsbatterien mögen die Kälte nicht. Immer wenn die Temperaturen sich der Frostgrenze nähren, treten Schwächen zu Tage ... Weiterlesen

Praia das Catedrais, ein spanischer Strand mit Zugangsbeschränkung
Bei jeder Reise Richtung Galicien gehört der Strand Praia das Catedrais zum Pflichtprogramm. Bei unserem Besuch entdeckten wir einen sehr spannenden Küstenabschnitt mit Felsbögen und ... Weiterlesen
Frieren im Schnee (Lego)
Die Zeitschaltung der Wohnmobilheizung erhöht den Komfort. Manchmal kann es auch zu unangenehmen Überraschungen führen ... Weiterlesen
Das Smartphone im Wohnmobil: Die Navigation

letzte Bearbeitung: 06.04.2019

Der Siegeszug der Smartphones macht vor dem Wohnmobil nicht halt. Mittlerweile gehört ein IOS- oder Android Telefon zur Standardausstattung ... Weiterlesen

Kurtaxe: Ein Wutausbruch an der Nordsee

Während unseres letzten Aufenthaltes an der Nordsee packte mich wieder einmal die Wut. Ich griff zum Computer und schrieb meine Meinung über die Wegelagerer ... Weiterlesen

Schiff auf dem NOK
Der Nord-Ostsee-Kanal ist ein Paradies für Wohnmobilfahrer. Wo sonst ziehen die Containerschiffe so dicht am Wohnmobilfenster vorbei? ... Weiterlesen
Tipps für Trips: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Nachdem ich spontan die Harzer Schmalspurbahnen besucht hattte, ging es weiter zu einem weiteren technisch geprägten Ziel. In Rothensee bei Magdeburg vollendeten die Wasserbauer ... Weiterlesen

St Peter Ording Strand
Büsum - Nordstrand - Husum - Friedrichskoog - St.-Peter-Ording ... Weiterlesen
Das Jedermannsrecht, überall frei stehen in Schweden?

Frei stehen, Stell- oder Campingplatz, dass ist immer eine viel diskutierte Frage bei Wohnmobilanhängern. Ganz besonders Schweden gilt als das Land für Freisteher.

... Weiterlesen

Egal ob Roller, Motorrad oder E-Bike, fast alle Wohnmobilbesatzungen führen ein zweites Fortbewegungsmittel im Wohnmobil mit. Auch für uns Kastenwagenfahrer stellt sich die Frage ... Weiterlesen

Der Tag an dem das Wohnmobil streikte - Wie finden wir ein Hotel in Paris?

Ein technischer Defekt kann jederzeit auftreten. Uns erwischte der Pannenteufel 10km vor Paris. Das Erlebnis zeigte uns die Wichtigkeit und die Vorteile eines Pannenschutzbriefs ... Weiterlesen

Lernen durch Schmerzen: Der Fahrradträger
Der einfache Fahrradträger an der Hecktür hat einen entscheidenden Nachteil. Die Radschienen können Kopfschmerzen verursachen ... Weiterlesen

Veränderungen

Der Womoknipser hat sich verändert und vereinfacht. Zusätzlich erhält die Fotografie mehr Raum. Eine eigene Übersichtsseite ist im Entstehen. 

Klicke dich durch das Menü oder blättere durch die Artikelübersicht. Steige ein und begleite uns virtuell durch Europa.

Viel Spass!