LEZ London, Dartfort Crossing, viel Papierkrieg vor einer Englandreise

letzte Änderung 09/07/2019

In diesem Jahr wollen wir wieder einmal das europäische Festland verlassen und Großbritannien besuchen. Vor einer Reise auf die Insel gibt es einige besondere Dinge, die zu erledigen sind. Mit etwas Arbeit vor der Reise kann man sich das Leben im Urlaub erleichtern. In diesem Artikel geht es um die LEZ London, die Dartfort Crossing Maut und weitere mautpflichtige Straßen. Wer mit dem Wohnmobil im Großraum London unterwegs ist, sollte sich vor der Abreise mit diesen Themen beschäftigen, um nicht irgendwann nach der Fahrt eine böse Überraschung im Briefkasten zu finden.

 Hinweis: Dieser Artikel entstand bereits vor längerer Zeit. So kann es sein, dass Inhalte nicht mehr dem heutigen Stand entsprechen.

Low Emmision Zone London (LEZ)

Um die Londoner Luft zu verbessern, entstand die LEZ London. Das Gebiet umfasst grob alle Straßen innerhalb des Autobahnrings M25 um London. Eine genaue Karte findet man im Netz. PKW-Nutzer haben es gut, die Regelung betrifft nur Transporter und LKW über 1.205to. Ähnlich zu unseren Umweltzonen dürfen größere Fahrzeuge nur kostenfrei fahren, wenn als Abgasnorm Euro3 oder besser eingetragen ist. Für Wohnmobile, die die Norm nicht erreichen, fallen hohe Gebühren für jede Fahrt an.


Größere Karte anzeigen

Nicht verwechseln darf man die LEZ mit der Londoner Citymaut, der Congestion Charge. Während die Citymaut nur für einen kleinen Teil des Zentrums gilt, bezieht sich die LEZ auf den Großraum London.

Passend zur Datensammelwut der Briten werden alle Fahrzeuge automatisch erfasst, die in die Zone einfahren. Bei nicht vorher angemeldeten KFZ kommt später eine nicht unerhebliche Rechnung. Um dies zu vermeiden, ist Registrierung sinnvoll.

Aus Vorsicht melde ich mich immer dort an, selbst wenn kein Besuch in London auf dem Reiseprogramm steht. Es reicht schon ein falsches Abbiegen, um die  englische Bürokratie zu aktivieren.

Anmeldung des Fahrzeugs für die LEZ London

Auf der Webseite der LEZ gibt es ein entsprechendes Formular für die Anmeldung. Leider benötigt man dazu einige Kenntnisse der englischen Sprache. Zur Erleichterung steht eine Seite auf Deutsch zur Verfügung. Nach dem Ausfüllen des Formblattes übersetzt ein Programm die Angaben und überträgt die Daten in das englische Formblatt.

Die PDF Datei muss anschließend ausgedruckt werden, da eine Unterschrift erforderlich ist. Ich habe den Ausdruck und die Zulassungsbescheinigung eingescannt und per Mail nach London geschickt. Ein Versand per Post ist ebenso möglich. Nach einer Woche erhielt ich per Brief die Bestätigung, dass ich mit meinem Euro5 Wohnmobil bis 2018 kostenfrei in die LEZ einfahren darf.

Die Anmeldung kostete mir fast eine Stunde Arbeit. Dafür kann ich sorgenfrei im Großraum London unterwegs sein. In das direkte Zentrum möchte ich ohnehin nicht mit dem Wohnmobil fahren.

Dartford Crossing, ein ganz besonderes Mautsystem

Jeder Reisende, der London auf der südöstlichen Seite umfährt, kommt unweigerlich an die Themsequerung Dartfort Crossing. Die Brücke und der Tunnel sind mautpflichtig. Für ein Wohnmobil fallen aktuell pro Durchfahrt 2,50 Pfund an. Ein kleiner, auf einer Reise unbedeutender Betrag. Leider haben sich die Briten ein sehr besucherunfreundliches Bezahlsystem ausgedacht. Uninformierte Reisende werden da schnell zum Mautpreller.


Größere Karte anzeigen

Die Durchfahrt kann vorab und am Tage der Nutzung rückwirkend bezahlt werden. Leider gibt es an der Autobahn keine Möglichkeit dazu. Die Barzahlung ist nur in Läden möglich. Leider  befinden sich die Zahlstellen nur abseits der Route in den Ortschaften. Weiterhin kann man über das Internet oder per Telefon bezahlen. Man muss es nur wissen.

Ich habe mich entschieden, vorab 10Pfund (Mindestbetrag) auf ein Konto einzuzahlen, um unterwegs nicht mit dieser Maut belastet zu werden.

Im Internet legt man einen Account an und zahlt den Betrag per Kreditkarte. Später kann man das Konto auflösen und erhält den überzahlten Betrag wieder zurück. Die Abwicklung über die Webseite klappte sehr gut.

Weitere Mautstrecken in Großbritannien

Insbesondere für Schottlandreisende kommt noch ein mautpflichtiger Abschnitt der M6, die Umgehung von Birmingham, hinzu. Hier gibt es die allseits bekannten Mautstationen, die man aus vielen Ländern kennt. Die Bezahlung vor Ort ist jederzeit mit Bargeld oder Karte möglich.

Die gilt ebenso für mautpflichtige Brücken oder Fähren. Direkt vor Ort wird der fällige Betrag kassiert, vorab sind keine Aktionen erforderlich. Vignetten oder Pickerl werden nicht benötigt.

Ergänzung: Nach dem Urlaub

Die Anmeldung zum Befahren der LEZ war überflüssig, da wir im Großraum London nur auf der Autobahn unterwegs waren. Mal sehen, wir planen noch in diesem Winter einmal London zu besuchen. Dann kommt die Registrierung zum Einsatz.

Dartford Crossing befuhren wir auf der Hin- und Rückfahrt. Nach Ende der Reise kündigte ich meinen Account und erhielt den Restbetrag problemlos nach einer Wartezeit zurück. So brauchten wir uns unterwegs keine Gedanken über die Bezahlung machen. Die Abwicklung verlief problemlos.

15 comments

  1. Dieser Artikel hat mir sehr geholfen, da ich weder beim ADAC eine klare Antwort über die Vorgehensweise der Maubezahlung erhielt und auch im Internet nur nicht Zielführende Kommentare.
    Ich war zwar schon auf der Anmeldeseite für die Kontoeröffnung , habe diese jedoch abgebrochen da ich unsicher wurde ob diese Kontoeröffnung auch für Ausländer gedacht ist.
    Durch Ihren Hinweis werde ich nun das Konto eröffnen und einiges Einzahlen, da ich von London Abbey Wood Camping bis nach Irland über Holyhead mit dem WOMO fahren will und zurück. Mich hat die Recherche inklusive Anmeldung LEZ bei TfL auch mehrere Stunden gekostet.
    Danke nochmals an Sie

    1. Danke für den netten Kommentar. Es freut mich, wenn ich helfen konnte. So richtig touristenfreundlich ist das System nicht.

      Für mich gehört die Vorbereitung schon fast zur Erholung, denn die Vorfreude steigt mit jeder Vorarbeit.

      Viele Grüße
      Madie

  2. Hallo Madie!

    Sagmal, die Registirierung für die LEZ London habt ihr per Mail geschickt…an welche Adresse?? Ich kann keine finden, immer nur eine Postadresse! Danke für den schönen Bericht!!!

    Gruß Daniel

  3. Hallo,
    auch ich habe mich mit unserem Womo über 3.5T angemeldet. Das Womo hat Euro 6. Es kam zwar eine Eingangsbestätigung aber leider bis jetzt kein Brief oder sonstiges. Auch auf Rückfrage per mail kam keine Antwort.
    Auf der Eingangsbestätigung kam zwar eine Registrierungsnummer aber das wars.
    Nutzt ein Anruf etwas oder ist das sinnlos. Eine Strafe möchte ich natürlich nicht erhalten.
    Gruß
    R. Wölfle

  4. Nutzt alles nix. Hab im Juni die Dartfortbrücke benutzt. Ich habe am gleichen Tag die Gebühren über Kreditkarte bezahlt. (Sich da zurechtzufinden ist alles andere als leicht) Es kam per Mail eine Bestätigung dazu.
    Gestern kommt ein Brief (aus Schweden?) mit einer bösen Aufmachung, dass ich sofort knappe 130 Euro bezahlen soll. Einspruch könnte hiergegen nur eingelegt werden wenn dies 5 Tage nach Anfertigung dieses Schreibens geschieht. Die 5 Tage sind aber schon abgelaufen bevor der Brief bei mir ankam. Und dies war auch der erste Brief der von Dartfort Crossing kam. Das Kennzeichen auf meiner Bezahlquittung und dem Brief ist gleich. Was soll das also?
    Ich habe das alles gefaxt, bin mal gespannt. Und ich werden jetzt nicht mehr nach England fahren. Was dort teilweise passiert kann nun bedeuten, dass man einfach keine Touristen haben will. Wegen diesen 2,50 Pfund habe ich jetzt schon 4 Stunden meiner Lebenszeit vergeudet und das wird jetzt weitergehen und das obwohl ich trotz der unmöglichen Abwicklung alles richtig gemacht habe.

  5. Wir haben im Juli auch Dartford Crossing genutzt und erstmal gar nicht bezahlt, da es mir per Telefon zu umständlich schien. Der später auch über Malmö, Schweden an uns gesandte Mahnbrief über € 83,19 erlaubte eine 50 % Erlassung, wenn wir innerhalb von 14 Tagen nach Zustellungsdatum zahlen würden.
    Im beigefügten 2. Blatt -mit Verwarnungsbrief betitelt – wurde uns aber auch zugestanden, nur die eigentliche Brückenmaut von umgerechnet € 2,87 zu bezahlen. Das ging völlig problemlos als Inlandszahlung an EPC.

    Allerdings ärgern wir uns seit August noch mit einem saftigen Bußgeld für die Low Emission Zone herum.
    Hier hat man uns GBP 1.000,— aufgebrummt, bei sofortiger Zahlung nur GBP 500,—, bei Zahlungsverzug aber GBP 1.500,—. Wir sind in London in die LEZ hineingefahren mit einem VW T5 Multivan und hatten uns vorher nicht registriert, da es laut Netz Recherche bei Transport for London auch für unser Fahrzeug gar nicht notwendig war.

    Nach Recherche und Telefonat mit dem ADAC kommt es häufig vor, dass die Behörden nicht erkennen, dass es eben kein kommerzielles Fahrzeug ist, für das eben keine Registrierung notwendig wäre.
    Alle online eingelegten Einsprüche wurden bisher ignoriert (obwohl immer als empfangen bestätigt), bzw. der hochgeladene KFZ Schein als nicht lesbare Datei bezeichnet.
    Nun schicke ich denen also einen Brief per Einschreiben, da die mich immer wieder zur Zahlung auffordern, ohne auf meinen Einspruch einzugehen.
    Hat jemand dazu ähnliche, oder positivere Erfahrungen gemacht ? Würde mir helfen.

    1. Kurze Ergänzung: nun haben die uns doch tatsächlich am 18.02.20 per Brief geantwortet und unseren Einspruch anerkannt. Also Hartnäckigkeit hat sich hier gelohnt. Wann wir wieder nach UK fahren, steht jedoch noch nicht fest. Aber wenn, dann nehme ich diesen Brief lieber mit…

  6. Eine tolle informative Seite!

    Ich wollte nur schnell anmerken, dass es Bank holidays (nicht hollidays) heisst. Diese gesetzlichen Feiertage sind so genannt, weil die Banken an diesem Tag geschlossen haben.

    Übrigens haben die Schotten teilweise andere Bank Holidays als die Engländer und Waliser !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert