In der kleinen Serie “Wohnmobiltechnik für Anfänger” geht wieder einmal um Energie. Dank der Gaseinbauten müssen wir nicht frieren und verfügen über eine Kochmöglichkeit. Leider […]
Fernsehen im Wohnmobil, meine Lösung
Für das Fernsehen im Wohnmobil gibt es viele Lösungen. Da wir nur Gelegenheitszuschauer sind, suchten wir eine einfache und kostengünstige Lösung. Ein Festeinbau kam nicht in Frage
Der Anschluss der Gasflasche passt nicht!
letzte Bearbeitung 05.04.2019 Die bekannten grauen Tauschgasflaschen sind alle gleich. So dachte ich bisher. Leider gibt es manchmal Unterschiede, die zu kalten Nächten führen können.
Unterlegkeile, notwendige Helfer oder Platzdiebe im Stauraum?
Keile spalten die Wohnmobilisten in drei Gruppen. Für einen Teil geht es nicht ohne, die zweite Gruppe verzichtet gern auf den unnötigen Ballast. Die dritte […]
Die Heizung, Wohnmobiltechnik für Anfänger
Nicht nur im Winter kann es in der Nacht kalt werden. Da auch Wohnmobilfahrer nicht frieren wollen, verfügen die Fahrzeuge über eine Standheizung, die für […]
Frostschutz für den Winter – So kommt das Wasser aus den Leitungen
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wie jedes Jahr entbrennen in den Foren Diskussionen zum Thema Wasser und Frostschutz. Meine einfache Methode hat sich […]
Strom im Wohnmobil: Ein erster Überblick
Für viele Einsteiger in das Thema Wohnmobil ist die Elektrotechnik der Fahrzeuge ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt viele Knöpfe, Anzeigen und Sicherungen. Auf […]
Das Smartphone im Wohnmobil, die Stellplatz- und Campingplatzsuche
Das Smartphone kann bei der Stellplatzsuche sehr hilfreich sein. Einige Apps und Internetseiten helfen den Wohnmobilfahrern, ein Plätzchen für die Nacht zu finden.
Solarzellen auf dem Wohnmobil sind für uns keine Lösung
Wer schon einmal einen Stellplatz von oben betrachten konnte, kennt das Bild. Auf fast allen Fahrzeugen sind mehr oder weniger viele Solarmodule montiert. Bei uns […]
Heizen während der Fahrt, Einbau der Duocontrol CS
Die Gasversorgung ist ein wichtiger Bestandteil eines Wohnmobils, da wir oft in kühleren Regionen unterwegs sind und nicht frieren möchten. Bisher kamen wir gut mit […]
Ein Ladebooster sorgt für mehr Strom im Pössl
Die modernen Lichtmaschinen schaffen es nicht, die Wohnraumbatterien während der Fahrt voll zu laden. Hauptgründe sind die Zusammenschaltung von Bord- und Starterbatterie und die niedrige […]
Ein Zusatzladegerät sorgt für volle Batterien im Kastenwagen
Nachdem klar war, dass unsere Reisegewohnheiten zwangsläufig zu Strommangel führen, musste eine Lösung her. Der erste Schritt war der Einbau eines für AGM-Batterien geeigneten Ladegerätes […]
Strommangel im Pössl, unsere Reisegewohnheiten passen nicht zur elektrischen Ausrüstung
Schon im letzten Winter bemerkten wir, dass unser Pössl 2win in der Serienausstattung nicht für längeres Reisen ohne Landstrom geeignet ist. Spätestens nach zwei Nächten […]
Sicherheit im Wohnmobil – neue Gedanken zum alten Thema
Wieder einmal geht es um die Sicherheit im Wohnmobil. Durch den Umstieg auf unseren Pössl stellte sich die Frage nach zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen erneut. Wir überlegten, […]